Vegetarische Diät

Auf den Punkt gebracht:

Was haben Zarathustra, Paul McCartney und Lisa Simpson gemeinsam? Richtig, sie alle leb(t)en vegetarisch. Der vegetarische Lebensstil ist aus unterschiedlichen Gründen beliebt. Manche Menschen möchten den Tieren nicht schaden, andere haben gesundheitliche Gründe. Der Vegetarismus dir kann helfen, dein Gewicht zu reduzieren. Vorausgesetzt, du hältst dich an bestimmte „Regeln“.

Was bedeutet es, Vegetarier zu sein?

 

Zunächst gibt es verschiedene Formen der vegetarischen Ernährung. Ein Ovo-Vegetarier verzichtet auf Fleisch, Fisch und Milch.

Er isst zudem keine Lebensmittel, die aus diesen Produkten hergestellt werden. Wenn du Lakto-Vegetarier bist, isst du kein Fleisch, keinen Fisch und keine Eier.

Du nimmst keine Wurst zu dir und keinen Kuchen, in dem Eier verarbeitet sind. Veganer verzichten auf Fleisch, Fisch, Milch und Eier.

Zusätzlich essen sie keine anderen tierischen Lebensmittel wie Honig. Vegane Rohköstler essen nur pflanzliche Produkte und schränken sich noch weiter ein.

Die pflanzlichen Lebensmittel werden zusätzlich nicht über 40 Grad erhitzt.

Frutarier wollen, dass für ihre Ernährung weder Tiere noch Pflanzen sterben. Sie leben von Nüssen und Früchten, manche zusätzlich von Getreide.

Es gibt noch andere, scharfe Varianten des Vegetarismus. Hierbei handelt es sich um echte Diäten wie eine Kartoffeldiät.

Von solchen einseitigen Diäten ist langfristig abzuraten. Ein Flexitarier isst von Fleisch und Fisch bis zu Obst und Gemüse alles.

Er reduziert seinen Verbrauch an tierischen Produkten drastisch. Das kann an bestimmten Tagen und zu bestimmten Gelegenheiten der Fall sein.

Wir konzentrieren uns hier auf die gängige Form, auf den Ovo-Lakto-Vegetarier. Dieser isst kein Fleisch und keinen Fisch. Er nimmt Eier, Milch und alles, was aus diesen Lebensmitteln hergestellt ist, zu sich.

Das gibt es bei dieser Ernährungsform zu beachten

Tofu

Grundsätzlich kann eine vegetarische Ernährung gesund sein. Das hängt davon ab, welche Lebensmittel du konsumierst.

Es ist nötig, dass du dich ausführlich mit Nährwerten beschäftigst. Mangelerscheinungen sind vorprogrammiert, wenn du nicht aufpasst.

Da du als Vegetarier auf Fleisch verzichtest, fallen Steaks als Eisenlieferanten vom Speiseplan. In Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ist viel pflanzliches Eisen enthalten.

Tofu und Pfifferlinge sind gute Eisenlieferanten. Es wird dir nichts schaden, diese Lebensmittel in größeren Mengen zu verzehren.

Der Eisenstoffwechsel im Körper ist kompliziert. Manche Menschen verwerten tierisches Eisen besser, andere pflanzliches.

Du lässt deinen Eisenspiegel am besten in regelmäßigen Abständen vom Arzt kontrollieren. Es ist dringend davon abzuraten, auf Verdacht Eisentabletten einzunehmen. Die wird dir dein Arzt verschreiben, falls es nötig ist.

Vitamin B12 kommt hauptsächlich in Fisch, Fleisch und Eigelb vor. In pflanzlichen Lebensmitteln ist es kaum vorhanden.

Deinen Bedarf kannst du mit pflanzlichen Lebensmitteln also nicht decken. Erschwerend ist, dass der menschliche Körper dieses Vitamin nicht produzieren kann.

Du solltest ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, wenn du selten Milch und Eier isst. Jod ist für den Stoffwechsel wichtig und hauptsächlich in Seefisch enthalten.

Falls du auf Fisch verzichtest, kannst du beim Kochen Jodsalz verwenden. Nori Algen sind von Natur aus jodhaltig. Du kannst dir ein vegetarisches Sushi zubereiten und fein gemahlene Algen kaufen.

Diese streust du wie Salz auf dein Frühstücksei. Zudem schmecken sie auf einem Frischkäsebrot gut.

Eine ausreichende Eiweißzufuhr ist ebenfalls wichtig. Falls du Vegetarier bist, erhältst du Eiweiß durch Milchprodukte.

Es gibt zahlreiche Pflanzen, die eiweißreich sind. Hanfsamen und Buchweizen, Amarant, Quinoa und Hülsenfrüchte zum Beispiel.

Wusstest du, dass Soja eine Hülsenfrucht ist? Neben Eisen liefert dir Tofu auch lebenswichtiges Eiweiß. Nüsse, Vollkorngetreide und Sprossen gehören auch auf den Speiseplan.

Vegetarische Diät Video

Die richtige Ernährung

Frau macht vegetarisches Gericht

Diese Lebensmittel sind erlaubt

 

Das heutige Angebot an vegetarischen Lebensmitteln ist gut. Du hast es nicht schwer, dich vegetarisch zu ernähren. Ein Produkt, das ein „V“-Label trägt, kannst du auf jeden Fall genießen.

Dass Obst, Gemüse und Reis vegetarische Produkte sind, ist hinreichend bekannt. Diese sind gesund und helfen beim Abnehmen. Bei anderen Produkten musst du vorsichtiger sein.

Diese Lebensmittel sind verboten

 

Es kommt darauf an, aus welchen Gründen du auf Fisch und Fleisch verzichten möchtest. Die hier genannten Produkte haben keine Auswirkungen auf dein Gewicht.

Vegetarier aus Tierschutzgründen schauen am besten genauer hin. Klassische Gummibärchen enthalten Gelatine. Diese wird aus Schweineschwarten und Tierknochen gewonnen und ist nicht vegetarisch.

Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Verschiedene Marken bieten vegetarische Gummibärchen und andere Fruchtgummisorten an.

Bei Käse ist ebenfalls Vorsicht geboten. Er kann Lab enthalten, das aus dem Magen von Kälbern stammt. Mikrobielles Lab ist aus einem Pilz hergestellt und für Vegetarier geeignet.

Käse mit mikrobiellem Lab ist in manchen Fällen mit dem V-Label gekennzeichnet. Klare Säfte können mit tierischen Bestandteilen geklärt sein.

Mit Säften, die ein V-Label tragen, bist du auf der sicheren Seite. Alternativ kannst du zu Direktsaft greifen.

Manche Schokoladensorten sind mit Schellack überzogen, das nicht unbedingt vegetarisch ist. Du erkennst die überzogene Schokolade an ihrem Glanz.

Diese Vorteile hast du, wenn du dich vegetarisch ernährst

Vegetarische Diät 2

Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten. Es hängt davon an, wie du die vegetarische Ernährung umsetzt. Es ist ein Trugschluss, dass alle vegetarischen Produkte gesund sind.

Chips sind fettig und salzig. Schokolade enthält zu viel Fett und Zucker. Doppelrahmkäse kann bis zu 87 Prozent Fett enthalten. Vegetarische Fertigprodukte enthalten Zusatzstoffe. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Auf Fleisch und fettigen Fisch zu verzichten hilft dir, ungesunde Fette zu vermeiden. Das ist ein wichtiger Schritt. Wenn du das Fleisch durch mehr Beilagen ersetzt, wirst du nicht unbedingt abnehmen.

Dafür lassen Mangelerscheinungen nicht lange auf sich warten. Du wirst Heißhungerattacken bekommen und diese Ernährungsform vielleicht beenden.

Vegetarismus ist eine Chance, wenn du dich mit Nährwerten und Vitalstoffen auseinandersetzt. Vielleicht wirst du dich fürs Kochen begeistern.

Es gibt unglaublich viele raffinierte Rezepte. Wie wäre es mit gebackenen Süßkartoffeln, gefüllt mit einem Chili aus Kidneybohnen, Mais und Tomaten? Mit Sour Cream serviert hast du eine leckere, vielseitige Mahlzeit.

Die indische Küche bietet eine reiche Auswahl an Gerichten. Sie sind von Natur aus vegetarisch und gesund. Hierzu gehören zum Beispiel Curry und Paneer.

Fans der italienischen Küche lieben gratinierte Rigatoni und Spaghetti mit Limettensauce. Risotto mit Spargel und Kürbiseintopf schmecken lecker und sind gesund.

Vielleicht machst du es zu deiner Challenge, dein Lieblingsgericht „umzubauen“. Mit Jackfrucht und Soja kannst du vegetarisches Gulasch kochen. Panierte Schnitzel aus Seitan sind fleischfrei.

Mit der vegetarischen Ernährung kannst du dein Gewicht reduzieren. Dein Blutdruck und deine Cholesterinwerte können sinken.

Das Risiko, an Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes zu erkranken, sinkt. Rheuma kann sich bessern, wenn du weniger tierische Lebensmittel konsumierst.

Es wird diskutiert, ob das Krebsrisiko mit der vegetarischen Ernährung sinkt.

Fleisch ist oft mit Antibiotika und Hormonen belastet. Die Schadstoffwerte in manchen Fischarten sind hoch. Auf dem vegetarischen Speiseplan sind diese Lebensmittel nicht zu finden.

➡ Ein weiteres Plus für deine Gesundheit.

Wie gut kannst du diese Diät durchhalten?

Vegetarischer Diätplan

Jede Diät und Ernährungsform steht und fällt mit deinem Willen. Wenn du dahinterstehst, wirst du durchhalten.

Das reichhaltige Angebot an frischem Obst und Gemüse, Käse und Beilagen macht es dir leicht. Wenn du magst, kannst du zu vegetarischen Ersatzprodukten greifen.

Bei diesen Produkten werden Wurst, Fleisch und Fisch „simuliert“. Allerdings sollten sie nicht täglich verzehrt werden.

Bei der Umstellung auf vegetarische Ernährung reduziert sich oft das Gewicht. Das macht dir den Verzicht auf Fisch und Fleisch noch leichter.

Wie fängst du am besten an?

 

Manche Menschen hören von einem Tag zum nächsten auf, Fleisch und Fisch zu essen. Andere mögen es lieber Schritt für Schritt, wie manche Flexitarier.

Wenn du nicht gleich „aufs Ganze“ gehen möchtest, kannst du dir ein Beispiel an diesen Personen nehmen. Du kannst dir vornehmen, sonntags kein Fleisch zu essen und überlegst dir Alternativen.

Nimm dir Zeit, dich zu informieren. Es wird immer leichter, einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen.

Meine Erfahrungen

Frau isst Salat im Freien

Ich lebe seit über 15 Jahren vegetarisch und kann mir nichts anderes mehr vorstellen. Vor der Umstellung meiner Ernährung hatte ich Probleme mit einem niedrigen Eisenspiegel.

Teilweise musste ich Tabletten nehmen. Die Befürchtung, dass der Eisenwert noch niedriger wird, hat sich zerschlagen.

Ich habe bewusst auf die Zufuhr der richtigen Lebensmittel geachtet. Zudem habe ich gelernt, wie ich sie gut kombiniere. Mein Eisenspiegel ist seither stabil.

Mein Cholesterinspiegel war bereits gut. Er hat sich durch die Umstellung noch verbessert. Ich hatte jahrelang Gelenkbeschwerden.

Seit ich kein Fleisch mehr esse, haben sie sich deutlich gebessert. Mein Gewicht ist gesunken und ich konnte mein Wunschgewicht halten.

In jedem Supermarkt und in jedem Restaurant finde ich geeignete Produkte und Speisen. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf etwas verzichten muss.

Fazit

fitness 2 icon

Genaugenommen ist der Vegetarismus keine Diät, er ist eine Form der Ernährung.

Die Umstellung auf eine vegetarische Kost kannst du von heute auf morgen durchführen.

Wenn du dich nicht mit Nährwerten auskennst, gehst du besser Schritt für Schritt vor. Mit dem nötigen Wissen kannst du dein Wunschgewicht erreichen.

Vorausgesetzt, du setzt das Wissen um. Es ist bewiesen, dass du dir mit der vegetarischen Ernährung nicht schadest. Das Gegenteil ist der Fall.

Derzeit besteht der Verdacht, dass Fleisch der Umwelt schadet. Du kannst als Vegetarier einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Welche Alternativen zur vegetarischen Ernährung / Diät gibt es?

 

Falls du keinen Fisch und kein Fleisch mehr essen magst, wird es keine Alternativen für dich geben. Bei gesundheitlichen Problemen hast du vielleicht keine Wahl.

Wenn du deinem Speiseplan gelegentlich mageren Fisch oder Hühnchen hinzufügst, wird das deinem Diätplan nicht schaden.

Du kannst auf andere Diäten zurückgreifen. Diese sollten einen ausgewogenen Ernährungsplan für dich bereitstellen.

Vegetarische Diät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184