Warning: Array to string conversion in /home/www/bodyshape/wp-content/themes/astra/inc/core/common-functions.php on line 430

Warning: Array to string conversion in /home/www/bodyshape/wp-content/themes/astra/inc/core/common-functions.php on line 430
Smoothie Diät: Schritt für Schritt Anleitung 2023

Smoothie Diät

Auf den Punkt gebracht:

Schnell abnehmen, herrlich entschlacken und effizient entgiften? All das kannst du haben – in Form der Smoothie Diät. Bitte nicht gleich zusammenzucken, wenn du das Wort „Diät“ liest. Schon klar, man denkt an Hunger, dahingehende schlechte Laune und Kalorienzählen. Doch so ist es nicht, mit dieser Diät-Form spürst und siehst du schneller den je Ergebnisse, die es wert sind.

Was ist die sogenannte „Smoothie Diät“?

 

Smoothies sind allgegenwärtig, ob im Kühlregal, an der Saft-Bar oder frisch aus dem Mixer. Sie sind nicht nur ein totales In-Getränk, sondern auch der ideale Vitamin-Lieferant.

Dass die buntgemischten Durstlöscher sehr gesund sind, ist nichts Neues. Wie kann man sich eine Diät mit ihnen vorstellen und was bedeutet sie?

Im Grunde ist es schnell und einfach erklärt: Bei der Smoothie Diät ernährst du dich von – jetzt kommt’s – Smoothies. Ja, ausschließlich von diesen.

Flüssignahrung steht von nun an auf dem Ernährungsplan.

✓ Anstelle vom Müsli oder Toast am Morgen gibt es einen Smoothie.

✓ Mittags gibt es statt des Mikrowellengerichtes einen Smoothie.

✓ Zum Nachmittags-Snack steht statt des Schokoriegels ein Smoothie auf dem Programm.

✓ Abends erwartet dich keine Pasta, kein Salat, auch kein Hähnchen, sondern ein Smoothie.

Klingt nicht sehr abwechslungsreich in deinen Ohren? Kann es aber durchaus sein! Smoothies kennt man in den herkömmlichen Varianten wie Apfel, Banane, Mango und Erdbeere.

Es ist aber mit verschiedensten Kombinationen aus Gemüse- und Obstsorten ein Leichtes, ganz neue Varianten auszuprobieren.

Auch mit dem Hinzufügen von Kernen oder eiweißhaltigen Lebensmitteln (wie Joghurt oder Frischkäse) kannst du für neue Geschmackserlebnisse sorgen.

Wie funktioniert diese Diät?

Frau mit Mixer

Zuallererst brauchst du einmal einen guten Mixer. Ohne einen solchen wirst du bei dieser Diät schnell verzagen. Erstens ist das Kaufen von fertigen Smoothies in Geschäften auf Dauer eine teure Angelegenheit.

Außerdem möchtest du doch bei der Smoothie Diät nach deinem persönlichen Geschmack vorgehen. Bei dieser Diät ist das Thema „Frische“ ein essenzieller Faktor.

Diesen kannst du bloß mit selbst zubereiteten Säften gewährleisten. Also ab ins nächste Hauswarengeschäft und Ausschau nach einem Mixer halten.

Der nächste Schritt ist reine Geschmackssache. Rezepte für Smoothies findest du in Ratgebern, Büchern und Zeitschriften. Aber auch ganz simpel mittels Internet-Recherche findest du Inspirationen.

Bist du eher auf der „süßen Seite“, nascht gerne und kannst dir deine Mahlzeiten nicht ohne anschließenden Nachtisch vorstellen?

Dann sind Smoothies mit Mango, Kokosmilch oder roten Beeren bestimmt ein Highlight für dich. Liebst du es frisch, kannst du mit grünen Smoothies aus Spinat, Sellerie, Limette und Co. einen Glücksgriff landen.

Ein kleiner Geheimtipp bei der Smoothie Diät ist es, proteinhaltige Lebensmittel in den Drink zu mixen. Dein Vitaminbedarf wird mit der überdurchschnittlich hohen Zufuhr an Gemüse und Obst gedeckt.

Auch Mineralstoffe und Spurenelemente nimmst du mit der richtigen Kombination in deinem Mix zu dir. Das Problem bei dieser Diät ist nur, dass Obst und Gemüse nicht dauerhaft sättigen. Eiweiß/Protein tut dies sehr wohl.

Deshalb sollten:

  • Joghurt (beispielsweise griechisches Joghurt),
  • Vollmilch oder auch Proteinpulver (besonders empfehlenswert mit Schokoladen- oder Vanillegeschmack, das gibt ein „Nachtisch-Gefühl“),
  • Kokos- oder Mandelmilch

in deine Smoothies integriert werden.

Vor allem beim Mittags-Smoothie ist dies wichtig. Schließlich sollst du zur Mitte des Tages zu neuer Energie kommen.

Smoothie Diät Video

Die richtige Ernährung

Smoothie Drink

Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche sind verboten?

 

Erlaubt ist, was frisch, unbehandelt und gesund ist und sich im Mixer verflüssigen lässt. Gemüse in jeder Form – von Karotten und Gurken bis hin zu Kohlsorten oder Sprossen – mit Obst sind der Grundbaustein.

Hier kannst du kombinieren, was dir gefällt und schmeckt.

Auch Gewürze und Kräuter sind eine gute Idee für deine Smoothie Diät. Beispielsweise eignen sich Petersilie oder Schnittlauch bestens dafür, grünen Smoothies extra Geschmack zu geben.

Du kannst auch eine „Bloody Mary“ (aber bitte alkoholfrei) in deinen Smoothie Speiseplan integrieren. Dazu etwas Cayennepfeffer und Salz in dein Getränk mischen und schon schmeckt es besser.

Für die süßen Smoothies eignen sich sowohl Zimt als auch Vanilleextrakt, um dem Ganzen das gewisse Etwas zu verleihen.

▶ Der Grundbaustein für die Smoothie Diät sind allerdings Flüssigkeiten. Schließlich soll man die gesunden Zutaten ja nicht löffeln, sondern trinken.

Viel Wasser zu trinken steht bei jeder Diät-Form ganz oben auf der Liste. Bei der Smoothie Diät machst du im Grunde nichts Anderes als trinken.

Auch zwischen den „Mahlzeiten“ (also den Smoothies) solltest du viel Wasser oder ungesüßten Tee zu dir nehmen.

Die Smoothies kannst du mit Wasser, Mandelmilch, Kokoswasser, Vollmilch, Buttermilch oder Joghurt anrichten.

Des Weiteren ist auch erlaubt, mal anstelle eines Smoothies eine klare Gemüsebrühe zu schlemmen. Du wirst sehen, dass du nach zig Smoothie-Getränken auch mal wieder auf etwas Herzhaftes Appetit bekommst.

Da kann eine kräftige Brühe Abhilfe schaffen! Beachte, dass Zutaten wie Croutons oder Nudeln absolut nichts darin verloren haben.

Ausschließlich eine satte, klare Gemüsebrühe (maximal mit Stückchen von Karotten, Sellerie, Porree oder Zwiebeln darin) soll es sein.

Welche Lebensmittel nun alle verboten sind, erklärt sich von selbst. Feste Nahrungsmittel werden im Rahmen der Smoothie Diät nicht in den Speiseplan integriert.

Du musst gänzlich auf Kauen verzichten. Maximal einen Kaugummi darfst du in dieser Zeit zwischen die Zähne bekommen, alles andere wird getrunken und/oder gelöffelt.

Auch ein großes No-Go bzw. Verbot bei der Smoothie Diät ist es, einfach alles, was einem schmeckt zu einem Smoothie umzuwandeln.

Es soll bei Rohkost, Gemüse und Obst, Kräutern und gesunden Flüssigkeiten bleiben. Sich mit Sahne und Kakaopulver leckere Milkshakes zu mixen, ist kontraproduktiv.

Heißt: Flüssignahrung ist nicht gleich Flüssignahrung, bei der Smoothie Diät müssen die Drinks gesund und nährstoffreich sein, frei von Zuckerzusätzen oder Chemie.

Diese Vor- und Nachteile gibt es

Grüner Smoothie

Deine Vorteile

 

✅ Frisch, fruchtig, gesund und lecker: die Vorteile von Smoothies! Diese erkennt man meistens beim ersten Schluck.

✅ Bewegst du dich im Rahmen der Smoothie Diät, wirst du schnell Erfolge sehen. Gerade dann, wenn du es darauf angelegt hast, Kilos zu verlieren.

✅ Die Smoothie Diät macht sich auf der Körperwaage bemerkbar, da du fast gänzlich fettfreie und sehr kohlenhydratarme Nahrung zu dir nimmst. Du entschlackst schneller als bei anderen Diäten.

✅ Ein weiterer Vorteil der reinen Smoothie-Ernährung ist der Detox-Faktor. Mit kaum einer anderen Diät entgiftest du deinen Körper effizienter als mit dieser.

✅ Durch die erhöhte Flüssigkeitszufuhr wird dein Körper quasi durchgespült und befreit sich von Giftstoffen.

✅ Die gesunde Rohkost in pürierter und gemixter Form ist zudem leicht verdaulich und du wirst dich leichter fühlen, da dir nichts auf den Magen schlägt.

✅ Die Menge an Vitaminen, die du deinem Körper im Rahmen einer Smoothie Diät zuführst, konsumierst du sonst nie. Das wird sich bezahlt machen und stellt den wohl deutlichsten Vorteil der Diät dar.

✅ Du fühlst dich vitaler, dein Teint wird rosiger, Haare und Nägel kommen zu neuer Kraft und dein Körper fühlt sich allgemein unbeschwerter an.

✅ Ein ruhigerer Schlaf und ein anschließendes munteres Aufstehen ist ein positiver Effekt. Eine größere Alltagsmotivation und ein gestärktes Immunsystem sind das Ergebnis nach einer Smoothie Diät.

Die Nachteile

 

Wie überall gibt es allerdings immer zwei Seiten der Medaille. Nicht nur positive Erfahrungen wurden mit der Smoothie Diät gemacht.

Der wohl größte und deshalb als erstes erwähnte Nachteil dieser Diät ist ihr Schwierigkeitsgrad. Sie ist wirklich hart durchzuhalten, besonders die ersten Tage sind eine große Herausforderung.

Nur flüssige Nahrung zu sich zu nehmen ist nicht nur ungewohnt, sondern anfangs auch wenig zufriedenstellend. Man sehnt sich schneller nach fester Nahrung und Geschmacksträgern als man glauben würde.

Der berühmte Jojo-Effekt und gefürchtete Fressattacken sind zwei weitere erwähnenswerte Nachteile der Smoothie Diät.

Es muss nicht auf dich zutreffen. Mit viel Disziplin und guter Vorbereitung kann man diese Diät auch durchstehen. Doch sollte darauf hingewiesen werden, dass hier eine versteckte Gefahr lauert.

Selbst wenn du die Diät erfolgreich hinter dich gebracht hast, solltest du dein Ziel nicht aus den Augen verlieren. Viele sind nach dem Durchstehen der Smoothie Diät so erleichtert, dass es endlich vorbei ist.

Sodass sie sofort futtern und sämtliche „normale“ Speisen essen, die sie finden können. Das ist der Körper aber nicht mehr gewohnt und setzt Fett und Zucker umso schneller wieder dort an, wo sie bei der Diät so schön abgebaut wurden.

Meine Erfahrung

Frau trinkt Smoothie
Erfahrungsgemäß ist Vorbereitung alles. Gerade die Smoothie Diät ist keine jener Diät-Formen, die du aus einer Laune heraus beginnen solltest.

Du solltest dich vorher informieren und dir Rezepte zusammensuchen. Diese sollten bestenfalls ein wenig für Abwechslung sorgen. Danach solltest du deine Einkäufe planen und feste Strukturen schaffen.

Ein Tagesablauf mit fixen Essenszeiten (in dem Fall: Trinkzeiten) ist am besten für diese Diät geeignet.

Außerdem kann ich dir aus eigener Erfahrung anraten, dich von dieser Diät bloß nicht zu schnell unterkriegen zu lassen.

Die ersten Tage der Smoothie Diät verbringt man meist hungrig, mit Leeregefühl in der Magengegend, mit mieser Laune und hundemüde.

Dein Körper muss sich auf diese völlige Ausnahmesituation der reinen Flüssigernährung erst einstellen! Man gewöhnt sich nicht von heute auf morgen daran.

Das schlaucht anfangs sehr, deshalb der Rat an dich: Stehe die ersten (anstrengenden) Tage durch. Ab den Tagen 3 bis 4 fällt es leichter und du spürst die ersten positiven Effekte.

Um von der Smoothie Diät nicht überrumpelt zu werden, empfehle ich dir, dich schon vorab darauf vorzubereiten.

Gehe es langsam an, setze dir ein Ziel und arbeite darauf hin.

Hast du vor mit der Diät zu beginnen?  Ernähre dich schon die Woche davor möglichst gesund und leicht.

Salate, Hühnchen, Gemüsebeilagen und Reis anstelle von Pizza, Burger, Chips und Schokolade bereiten deinen Magen besser auf die anstehende Diät vor.

Diese 5 Schritte werden dir helfen

Smoothie mit Heidelbeeren

Schritt 1: Planung ist die halbe Miete! Such dir einen fixen Zeitraum aus. Sag nicht: „Irgendwann nächste Woche fange ich an“, sondern: „Am 1. Mai beginne ich mit der Diät und ziehe sie zwei Wochen durch!“.

Dann recherchiere im Internet und suche die für dich idealen Rezepte für leckere Smoothies zusammen. Druck sie dir aus und schaffe dir eine konkrete Struktur. Diese Diät sollte frei von Impulshandlungen gemacht werden.

Schritt 2: Shopping ist angesagt… aber im Bio-Laden! Von deinen Rezepten und Wunschvorstellungen inspiriert solltest du einen guten Laden aufsuchen und hochwertiges Gemüse und Obst besorgen.

Nicht vergessen: Auch einen zuverlässigen Mixer solltest du daheim haben.

Schritt 3: Die Eingewöhnungsphase! Wenn die Smoothie Diät auf deiner Agenda steht, solltest du nicht mehr reinhauen, was noch geht.

Bloß nicht denken: „Auf diesen Donut kommt es auch nicht mehr an, schließlich esse ich die nächsten zwei Wochen ja nichts Festes mehr!“.

Gib deinem Verdauungstrakt, deinem Magen und deinem gesamten Körper die Zeit, sich auf die schonende Rohkost vorzubereiten. Esse mindestens eine Woche vor Diätbeginn gesund und leicht.

Schritt 4: Der schmale Grat! Hast du die Smoothie Diät begonnen, dann überstehe diese ersten Tage. Sie sind mühsam und nach Tag 1 fühlt es sich teilweise schon so an, als würde sich das Ganze nicht lohnen.

Man bewegt sich auf dünnem Eis. Die Frage, ob man hinschmeißt oder diszipliniert weiter durchhält. Das Durchbeißen ist ein wichtiger Schritt (und sonst hat man bei dieser Diät auch nicht viel, worauf man beißen könnte).

Schritt 5: Ergebnisse wertschätzen! Der letzte Schritt dann zu machen, wenn du das Ganze schon überstanden hast. Nach der Smoothie Diät wirst du versucht sein, gleich wieder viel zu essen.

Jedes Essen wird die viel geschmacksintensiver und verführerischer erscheinen als davor. Doch lass dich nicht zu sehr verleiten und schätze deine hart erarbeiteten Ergebnisse angemessen wert.

Schließlich soll nicht alles umsonst gewesen sein ?

Fazit

fitness 2 icon

Sorge dafür, dass die Smoothies dich satt machen.

Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, wie man diese Diät auch wirklich durchhalten kann.

Cremige Smoothies mit fetthaltigem griechischen Joghurt oder grüne Smoothies mit beigefügter Avocado sind zwar kalorienreicher, aber sättigen deutlicher als Smoothies (die nur aus saftigen Obstsorten zusammengemischt sind).

Ein weiterer Tipp für eine Smoothie Diät ist es, langsam zu trinken. Kippst du dir das Getränk hastig hinunter, sendet es das Signal an dein Gehirn, dass du bloß einen Durstlöscher zu dir genommen hast.

Deshalb mit Strohhalm oder einfach langsamer trinken. Dann erreicht der Smoothie in kleineren Dosen deinen Magen und macht schneller satt.

Smoothie Diät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184