Reisdiät

Auf den Punkt gebracht:

Nur wenige Schritte und die Pfunde schmelzen dahin … Die Medien veröffentlichen ständig neue und angeblich immer effektivere Diäten. Diesem Trend galt seit geraumer Zeit mein intensives Interesse. Mein Anspruch war die ultimative Superdiät zu finden. Unter den vielfältigen Diätformen habe ich die seit Jahrzehnten bekannte Reis-Diät für mich entdeckt. Sie ist unkompliziert und alltagstauglich. Genau die Richtige für mich.

Wie die Diät funktioniert, auf was zu achten ist, beschreibe ich im folgenden Artikel. Anregungen für leckere Rezepte liefere ich natürlich mit.

Was genau ist eine Reis-Diät?

 

Wer schnell und erfolgreich abnehmen will, macht eine Reis-Diät. Diese seit Jahrzehnten bekannte Diätform wird als sogenannte Monodiät bezeichnet.

Gekochter ist Reis das wichtigste Lebensmittel und Hauptbestandteil der drei Mahlzeiten täglich.

Reis ist ein besonderes Getreide, es bindet überflüssige Wasserdepots im Körper. Über die Nieren wird es ausgeschieden.

Wie kann die Diät funktionieren?

Weißer Reis

Es kommt darauf an, welches Ziel du verfolgst.

Ist es dir wichtig, schnell einen sichtbaren Erfolg zu erreichen? Steht am Wochenende eine besondere Festivität im Kalender? Die tolle Hose soll wieder super an dir aussehen?

Mit der Reis-Diät erreichst du zeitnah dein gewünschtes Ziel.

Sie ist das perfekte Mittel, um schon in kürzester Zeit drei bis vier Kilos zu verlieren.

Reicht es dir nicht, schnell nur ein paar Pfunde loszuwerden? Im Sommer möchtest du eine super Figur im Bikini zeigen? Zum Abschlussfest im Ballkleid umwerfend aussehen?

Mit der Reis-Diät lässt sich dieses Ziel mit ein wenig Konsequenz schon in etwa vier Wochen verwirklichen.

Wie schon angedeutet, ist die Hauptzutat jeder deiner Mahlzeiten gekochter Reis.

Gekocht ist Reis ein kalorienarmes Lebensmittel mit einem hohen Sättigungswert. Innerhalb kürzester Zeit nimmst du ab und wirst sichtbar schlanker.

Mein Tipp: Der Reis wird ohne Zugabe von Kochsalz zubereitet. Für deine Tagesportion wiegst du dir 80 bis 100 Gramm ungekochten Reis ab.

Gekocht ist das in etwa insgesamt 250 bis 300 Gramm, aufgeteilt auf drei Mahlzeiten. Bereite dir die gesamte Reismenge auf einmal zu. Das spart Zeit und Energie.

Was ist dein Ziel?

 

Schnelles abnehmen erfordert eine andere Vorgehensweise. Oder möchtest du dir zum Erreichen deiner Traumfigur ein paar Tage länger Zeit lassen?

Du wählst, mit welcher Methode du erfolgreich sein willst. Aus den folgend beschriebenen zwei Variationen wählst du die für dich geeignetste aus.

Kurzfristige Abnahmephase

 

Bekannt ist die Reis-Diät vor allem als Mono- oder Crashdiät. Bei der kurzfristigen Durchführung isst du vorwiegend ungesalzenen Reis.

Während eines kurzen Zeitraums von 3 bis vier Tagen gegessen. Mit dieser Methode verlierst du schnell einige Kilos.

Langfristige Abnahmephase

 

Dein Fokus liegt auf einer kontinuierlichen, aber langsamen und gesunden Gewichtsabnahme. Dein Wunschgewicht erreichst du mit einem realistischen Ziel von mindestens vier Wochen.

Bereichere deinen Speiseplan mit frischem Gemüse, Obst, magerem Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Damit bringst du von Anfang an Abwechslung und viele Nährstoffe auf deinen Teller.

Die Gestaltung deines Diätplans richtet sich nach deinen Vorlieben und Abneigungen. Lebensmittel, die du nicht gerne isst, lässt du einfach weg. Auf diese Weise fällt dir das Abnehmen erfahrungsgemäß leichter.

Mein Tipp: Reichlich trinken. Am besten sind kohlensäurearme Mineralwasser oder ungesüßte Kräutertees. Schwarztee und Kaffee bitte vermeiden. Die Trinkmenge sollte mindestens 2 Liter pro Tag betragen.

Weißt du eigentlich, wie viele Reissorten es gibt?

Reissorten

Du hast die Wahl zwischen verschiedensten Reisarten, in den unterschiedlichen Farben und Formen. Wähle den Reis aus, der dir am besten schmeckt. Die Einteilung erfolgt in Langkorn-, Rundkorn- und Mittelkornreis.

Langkornreis erkennst du an dem länglichen Korn. Nach dem Kochen ist er körnig und locker.
Die bekanntesten Sorten sind Basmati Reis, Jasmin Reis, roter Reis.

Rundkornreis hat eine eher rundliche Form. Das Korn ist klein und dick. Nach dem Kochen ist der Reis klebrig. Bekannte Sorten sind: Risotto Reis, Milch Reis, Sushi Reis.

Mittelkornreis ist ein Zwischending zwischen Langkorn- und Rundkornreis. Nach dem Kochen ist er leicht klebrig und weich. Eine typische Sorte ist schwarzer Reis.

Reis enthält Vitamine, Fette, Proteine und Mineral- und Spurenelemente. Der größte enthaltene Mineralstoffanteil ist das Kalium.

Kalium aktiviert Stoffwechselvorgänge. Dabei verliert der Körper überflüssige Wasserdepots und Giftstoffe werden ausgeleitet. Reis wirkt auf den Organismus stark entwässernd.

Vollkornreis enthält im Vergleich zu anderen Reisarten deutlich mehr Nährstoffe. An erster Stelle Kalium und reichlich Ballaststoffe, die lange satt machen.

Ernährungsphysiologisch ist Vollkornreis gegenüber anderen Reisarten wertvoller. Er schmeckt intensiver, sättigt anhaltend und hat dabei nur wenige Kalorien.

Vollkornprodukte beeinflussen positiv den Insulinspiegel. Dieser bleibt über längere Zeit konstant und hält damit das Hungergefühl zurück. Heißhungerattacken sind seltener.

Reisdiät Video

Die richtige Ernährung

Reis mit Gemüse

Welche Lebensmittel sind erlaubt?

 

Die Reisportionen ergänzen erlaubte Lebensmittel wie unter anderem:

  • Kräuter und Gewürze: Pfeffer, Paprika, Chili, Fenchel, alle Garten- und Wildkräuter, essbare Blüten
  • Salatsorten: grüner Salat, Feldsalat, Spinat,
  • Grüne Gemüsesorten: Salatgurke, Zucchini, Avocado, Spinat, Grünkohl
  • Knollengemüse: Radieschen, Fenchel, Kohlrabi, Karotten und Rote Bete. Sie werden ausschließlich roh gegessen.     Nach dem Kochen erhöht sich der Stärkegehalt.
  • Buntes Gemüsesorten: Tomaten, Zwiebel, rote und gelbe Paprika
  • Obstsorten: Heidelbeeren, Himbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen
  • Fleisch- und Milchprodukte: mageres Hähnchen- oder Putenfleisch. Magerer Quark, Joghurt, Milch, körniger Frischkäse.
  • Nüsse in geringen Mengen: Mandeln oder Walnüsse
  • Getränke: Kohlensäure armes Mineralwasser, frisch gepresster Zitronensaft in Wasser verdünnt

Mein Tipp: Genieße alle Speisen und Getränke ohne die Zugabe von Kochsalz, ungesüßt und ohne Süßungsmittel.

Eine Ausnahme ist Xylit*. Bekannt als Birkenzucker. Xylit ist als Süßungsmittel in geringen Mengen erlaubt. Seine Verstoffwechselung wirkt sich nicht nennenswert auf den Insulinspiegel aus.

* Exkurs: Xylit, wird bei Angabe der Inhaltsstoffe mit E 967 bezeichnet. Es ist im eigentlichen Sinn ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol.

Sowohl Pflanzen als auch der Mensch bilden diese Substanz innerhalb bestimmter Stoffwechselprozesse.

Welche Lebensmittel sind verboten?

 

  • Zuckerhaltige Lebensmittel: Lösen Heißhungerattacken aus.
  • Weißmehlprodukte: Brötchen, Croissants, Nudeln, Tortillas. Sie enthalten kaum Nährstoffe, wichtige Ballaststoffe fehlen fast ganz.
  • Getränke: Softdrinks, Cola, Limonade, Fruchtsäfte, Nektare und alkoholische Getränke.
  • Fertigprodukte: Enthalten meistens sehr viel Salz und Zucker sowie ungesunde Fette. Der Nährstoffgehalt sinkt durch hohes Erhitzen.
  • Produkte aus Fleisch: Wurstwaren, panierte Produkte. Sie enthalten hauptsächlich gesättigte Fette und Transfettsäuren.
  • Fette: raffinierte Öle, Fette mit vorwiegend gesättigten Fettsäuren, gehärtete Fette. Enthalten in Produkten wie Margarine, Schweineschmalz, Chips, in Frittiertem.

Welche Vorteile hat die Diät?

 

Die schnelle Gewichtsabnahme ist ein großer Vorteil der Monodiät. Kurzfristig durchgeführt schadet sie nicht. Der hohe Gehalt an Kalium von Reis entschlackt den Organismus.

Überflüssiges Wasser wird ausgeschieden. Das führt zu frühen sichtbaren Ergebnissen.

Das Langzeitkonzept mit einer entsprechenden Ernährungsumstellung ist vorteilhafter für die Gesundheit. Sie verspricht einen andauernden Abnahmeerfolg.

Wesentliche Vorzüge der langfristigen Form sind:

Reis mit Fleisch

Stoffwechselaktivator: Reis und Mischkost enthalten reichlich Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe. Sie regen den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an.

Löst überflüssige Wasserdepots auf: Kalium entwässert, entgiftet und entschlackt.

Sichert einen geregelten Blutzuckerspiegel: Die enthaltenen komplexen Kohlenhydrate werden langsam vom Insulin abgebaut.

Wirkt sättigend: Der langsame Verdauungsprozess der komplexen Kohlenhydrate sättigt anhaltend.

Abnahmeerfolg: Eine Gewichtsreduzierung stellt sich sukzessive ein.

Wichtig für Allergiker: Reis ist glutenfrei.

Die Reis-Diät zusammen mit Mischkost ist auf jeden Fall alltagstauglich. Halte dich konsequent an die erlaubten Lebensmittel. Einer gezielten Gewichtsreduktion steht so nichts mehr im Wege.

Wesentliche Nachteile der Mono- oder Crashdiät sind:

 

Abwechslungsarm: Diese Diätform ist eintönig, da nur Reis gegessen wird.

Konsequenz: Lässt sich schwer durchhalten. Es werden ausschließlich Kohlenhydrate gegessen.

Stoffwechsel: Der Vitamin- und Nährstoffmangel führt zu Defiziten in den Stoffwechselprozessen.

Gesundheit: Der geringe Eiweißanteil im Getreide fördert den Abbau der Muskulatur.
Die Leistungsfähigkeit sinkt, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind die Folge.

Erfolg: Ein kurzfristiger Abnahmeerfolg führt häufig zu einer kontinuierlichen Gewichtszunahme. Der sogenannte Jo-Jo-Effekt macht sich bemerkbar.

WICHTIG: Sind bei dir Erkrankungen des Herzkreislaufsystems oder der Nieren bekannt?

Dann ist es wichtig, vor dem Beginn der Reis-Diät den Hausarzt aufzusuchen. Kläre mit ihm ab, ob diese Art des Abnehmens für dich infrage kommt.

In vier Wochen zu einer knackigen Figur

Gemüse Paprika

Die Diät beginnt mit einem 7-tägigen Einstiegsprogramm. Starte gut geplant in die Diätzeit. Eliminiere im Vorfeld alle Verlockungen im vorhandenen Lebensmittelbestand.

Versorge dich mit einem großen Vorrat an deiner Lieblingsreissorte. Kaufe frisches, knackiges Gemüse und Obst für die ersten Tage ein.

Zu deiner Unterstützung haben wir einen ernährungsphysiologisch angepassten Ernährungsplan ausgearbeitet. Nach diesem Plan kannst du die angepasste Form der Reis-Diät ganz einfach durchführen.

Die Vorschläge sollen dir Anregung sein. Du bestimmst, was zu jeder Mahlzeit auf deinen Teller kommt.

Mein Tipp: reduziere beim Zubereiten der Gerichte den Fettanteil. 10 bis 20 Gramm Fett am Tag sollten ausreichend sein.

Deine individuelle Reis-Diät

 

Abwechslungsreicher an Geschmack und Körnigkeit wird die Diät mit unterschiedlichen Reisarten. Geeignet sind Basmati Reis, Vollkorn Reis, Risotto Reis, Sushi Reis.

Frühstücksideen

Milchreis

Grundrezept: Morgens stärkst du dich mit einem leckeren Milchreis. Du bereitest den Brei mit frischer fettarmer Milch zu. Die Süße dazu liefert etwas frisches Obst.

Dein Frühstück variierst du Tag für Tag nach Lust und Laune.

• Bereite den Reis mit Kokosmilch oder anderer Pflanzenmilch zu. Apfel- oder Mangomus ist herrlich dazu.

• Apfel- oder Birnenstücke, roh oder kurz gedünstet, mit Zimt bestreut sind ein Genuss.

• Ebenso eignen sich frische Beeren, Mango und Ananas. Abgerundet mit frischer Minze oder Zitronensaft schmeckt dein Frühstücksbrei richtig lecker.

• Knackig wird der Milchbrei mit wenigen, ohne Fett in der Pfanne gerösteten Mandeln oder Walnüssen.

• Dazu trinkst du grünen Tee oder Kräutertee. Ein Glas warmes Wasser mit einem Spritzer frischen Zitronensaft regt den Stoffwechsel an.

Variationen der Mittagsmahlzeit

 

Empfehlenswert ist, die ersten vier Diät-Tage auf tierische Produkte ganz zu verzichten. Bereite alle deine Mahlzeiten ohne die Zugabe von Salz zu.

Die ersten vier Tage gibt es jeweils die vorgegebene Menge gekochten Reis. Ergänzt mit gedünstetem Gemüse nach Gusto. Variiere den Geschmack deiner Mahlzeit mittels verschiedensten Kräutern und Gewürzen.

Ab dem 5. Tag darf mageres Fleisch oder Fisch gegessen werden. Achte auf eine fettarme Zubereitung.

Genieße das Fleisch oder den Fisch mit gedünstetem Gemüse. Dazu passen hervorragend Brokkoli, Paprika, Tomaten, Bohnen und Zwiebeln.

Abwechslungsreiches Abendessen

 

Abends ist mit dem vorgekochten Reis ein feiner Reissalat schnell zubereitet.
Rohes oder gedünstetes Gemüse schmeckt im Salat richtig lecker.

Ab dem 5. Tag kombinierst du nach Gusto den Reis zusätzlich mit Fleisch oder Fisch.
Gemüsebrühe eignet sich zur Abwechslung prima als Würze.

Richtig toll schmeckt Reis mit Joghurt, geriebener Gurke. Kräuter wie Kresse oder Sprossen geben dem Gericht ein charakteristisches Aroma. Dann aromatisiere das Reisgericht mit etwas Zitronensaft.

Zum Abschluss gibst du ein paar Tropfen natives Olivenöl, Kürbiskernöl, Leinöl, Sesamöl über dein Reisgericht. Das bringt Geschmacksvielfalt auf den Teller, ist gesund und hält dich fit.

Im Erfinden und Ausprobieren neuer Rezepte sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Mein Tipp: Esse langsam und mit Genuss. Kaue lange und intensiv. Der Sättigungseffekt stellt sich dann zügig ein und hält länger an.

Kleinigkeiten für zwischendurchReiswaffeln

Grummelt dir zwischendurch der Magen? Du kannst diesem Hungergefühl nachgeben. Gegen kleine, gesunde Snacks für zwischendurch ist nichts einzuwenden.

Erlaubt sind ein Stück Obst, ein paar Mandeln oder Walnüsse, oder knabbere ein bis zwei Reiswaffeln.

Zur Erinnerung: Steigere deine Erfolgsaussichten. Verzichte weitestgehend auf Salz und Zucker, Kaffee, schwarzen Tee, Süßigkeiten und Alkohol.

Meine Erfahrung zur Reis-DiätFrauen mit Wasser

Meine Ansicht zur Monodiät ist eindeutig. Mit dieser Crash-Diät verlierst du in wenigen Tagen zwar fix ein paar Pfunde. Auf Dauer ist davon abzuraten.

Diese Methode schadet nachweislich nicht nur deiner Gesundheit. Der berüchtigte Jo-Jo-Effekt stellt sich unweigerlich ein.

➡ In kürzester Zeit wird dein Abnahmeerfolg zunichte gemacht. Du nimmst sogar mehr an Gewicht zu, als du abgenommen hast.

Den Fettdepots muss mit anderen Mitteln zu Leibe gerückt werden. Die Fettzellen sind die Zellen in unserem Körper, deren Zahl sich vervielfachen kann.

Da hilft nur ein längerfristig angelegtes Abnahmeprogramm. Kombiniere die Reis-Diät mit ausgewogener Mischkost. Eine Mangelversorgung an wichtigen essenziellen Nährstoffen wird dadurch vermieden.

▶ Mit der Zeit habe ich mich an die Ernährungsumstellung gewöhnt. Meine Reisgerichte wurden abwechslungsreicher und raffinierter.

Die anfänglichen Kopfschmerzen und das Müdigkeitsgefühl haben sich gegeben. Ich bin richtig positiv überrascht von dem Erfolg.

Fazit

fitness 2 icon

»Nur die strikte Umstellung der üblichen Ernährungsgewohnheiten führt zum Erfolg.

» Konsequenz und Ausdauer stehen bei der Reis-Diät, wie bei jeder anderen Diät auch, an erster Stelle.

Nachweislich führt eine strenge Mono- oder Crash-Diät zu gesundheitlichen Defiziten. Eine mangelhafte Versorgung an essenziellen Nährstoffen führt zu gesundheitlichen Schäden. Muskelmasse wird in der Folge deutlich abgebaut.

Aus diesem Grund ist von dieser Form der Diät zur längeren Durchführung abzuraten.

✓ Clever ist es die Reis-Diät mit gesunder Mischkost anzureichern.

✓ Mit regelmäßiger sportlicher Betätigung bleibst du auf Dauer fit, schlank und gesund.

Reisdiät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184