Max Planck Diät

Auf den Punkt gebracht:

Wer kennt es nicht? Deine Lieblingsjeans hängt schon seit einiger Zeit nur noch im Schrank, weil sie dir zu eng geworden ist? Du würdest gerne schnell Gewicht verlieren? Du würdest gerne deine Jeans noch diesen Monat wieder tragen können, ohne dass sie dich zwickt, wenn du im Kino sitzt?
Die Max Planck Diät verspricht in kürzester Zeit ordentlich deine Kilos purzeln zu lassen. Doch was ist dran an dieser Blitzdiät und für wen ist sie geeignet? Außerdem zeige ich dir, wie du mit sieben einfachen Schritten immer dein Ziel erreichst.

Was bedeutet die Max Planck Diät?

 

Die Max Planck Diät ist in den 80er Jahren entstanden. Anders als der Name vermuten lässt, wurde die Diät nicht von der Max Planck Gesellschaft entwickelt. Es ist immer noch nicht eindeutig geklärt, wer die Diät entworfen hat.

Durch die Diät sollst du eine enorme Reduktion des Gewichtes in nur zwei Wochen erreichen können.

Dazu ist in einem strikten Plan festgelegt, was du in einer Woche essen darfst. In der zweiten Woche wird dieser Plan wiederholt.

Bei der Ernährung liegt der Fokus auf Proteinen. Kohlenhydrate oder Fette sind kaum Bestandteil des Diätplans. Ziel der Diät ist es den Stoffwechsel zu intensivieren.

Damit sollst du in nur 14 Tagen neun bis zehn Kilogramm abnehmen können. Außerdem zielt die Diät darauf ab, dass der erhöhte Stoffwechsel bis zu drei Jahre nach Beenden der Diät anhält.

Wie funktioniert die Diät?

Gemüsesalat mit Eier

Die Diät verfolgt das Ziel so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Wie erreichst du das am effektivsten?

Indem du deine Kalorienzufuhr drastisch reduzierst.

Du fragst dich, ob das so einfach funktioniert? So einfach funktioniert es. Wenn dein Körper weniger Kalorien bekommt, als er benötigt, wird er auf Reserven in deinem Körper zurückgreifen.

Durch die Ankurbelung deines Stoffwechsels wird der Gewichtsverlust angekurbelt. Alles was du dafür brauchst, ist Motivation und viel Durchhaltevermögen.

Daher isst du bei der Max Planck Diät am Tag maximal zwei bis drei Mahlzeiten. Der Aufbau des Diätplans sieht vor, dass die Kalorienanzahl aller Mahlzeiten pro Tag insgesamt nur ca. 400 – 800 Kilokalorien beträgt.

Daher darfst du an den Mengen nicht feilschen. Außerdem wird die Diät sehr eintönig sein. Die Diät besteht überwiegend aus Fleisch, Schinken, Eiern, Tee und Kaffee.

Dein Speiseplan wird mit Gemüse und Obst ergänzt, dabei besteht aber keine große Auswahl. Der Diätplan ist auf sieben Tage ausgelegt. Diesen kannst du in der zweiten Woche einfach wiederholen.

Nach den 14 Tagen kannst du wieder ganz normal essen. Die Diät verspricht, dass die Veränderung deines Metabolismus bis zu drei Jahren anhalten soll.

Max Planck Diät Video

Die richtige Ernährung

Hühnchenspieß

Diese Lebensmittel sind erlaubt

 

Aber keine Angst, du musst nicht am Hungertuch nagen. Dein Magen wird allerdings knurren. Die Idee der Max Planck Diät besteht darin, viele Proteine und wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.

Dein Metabolismus wird zusätzlich mit verdauungsfördernden Nahrungsmitteln beschleunigt.

Es stehen Lebensmittel wie

  • Eier
  • Steaks
  • Schinken
  • Fisch
  • Huhn
  • Obst und
  • Gemüse

auf dem Speiseplan.

Du musst dich bei dieser Diät genau an den Speiseplan halten. Daher besteht keine Möglichkeit deiner Kreativität in der Küche freien Raum zu lassen.

Diese Lebensmittel sind verboten

 

Im Grunde sind vor allem Lebensmittel tabu, die viele Kohlenhydrate enthalten.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Kartoffeln
  • Nudeln oder
  • Reis

Obst und Gemüse bilden hier die Ausnahme.

An vier Tagen der Woche darfst du jeweils ein Brötchen essen.

Süßigkeiten und Alkohol enthalten sehr viele Kohlenhydrate. Daher werden sie ebenfalls nicht auf deinem Speiseplan stehen.

Welche Vorteile hat die Diät?

Frau misst sich

Die Vorteile der Diät liegen auf der Hand. Du kannst in sehr kurzer Zeit sehr viel Gewicht verlieren. Nicht umsonst, wird die Max Planck Diät auch Blitzdiät genannt.

Allerdings liegt das an einem Wasserverlust und enormer Kalorienreduktion. Daher ist fragwürdig, ob der Stoffwechsel dadurch auf lange Sicht umgestellt werden kann.

Empirisch geprüfte Belege für eine Langzeitwirkung existieren nicht. Daher solltest du zuerst deine Ziele festlegen.

➡ Ist deine Absicht lange Zeit stetig ein wenig abzunehmen, solltest du besser auf eine andere Diät zurückgreifen.

Willst du in kurzer Zeit drastisch dein Gewicht reduzieren und scheust dich nicht vor magerer und eintöniger Kost? Dann liegst du mit dieser Diät genau richtig.

Außerdem kannst du die Diät spontan jederzeit selbst durchführen. Damit ist für dich kein großer Planungsaufwand verbunden.

Mit dieser Diät wird auch dein Geldbeutel geschont. Nicht nur, weil du zwei Wochen lang weniger Lebensmittel einkaufen wirst.

Anders als bei anderen Diäten fallen für dich keine Kosten für Diätbücher, exotische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel an.

▶ Du solltest dir allerdings trotzdem vorher überlegen, wie viel du damit deinem Körper zumutest.

Meine eigene Erfahrung mit der Diät

Frau mit Salat

Ich habe die Diät bereits selbst ausprobiert und möchte meine Erfahrungen mit dir teilen. Allerdings ist jeder Mensch individuell und dir kann es mit dieser Diät ganz anders ergehen.

Daher solltest du dich selbst einschätzen, wie du auf einen enormen Mangel an Kalorien reagieren könntest. Gleich vorneweg, ich habe durch die Diät abgenommen.

Allerdings schlage ich normalerweise gern und anständig bei Mahlzeiten zu. Ich wusste bereits im Vorhinein, wie ich voraussichtlich auf einen Kalorienmangel reagieren würde. Daher solltest du das einmal für dich selbst überlegen.

Ich ernähre mich im Alltag ohne die Diät bereits sehr Eiweiß fokussiert. Obst und Gemüse sind bei mir auf dem Teller ebenfalls immer gern gesehen.

Daher fiel mir die Umstellung auf den Speiseplan der Max Planck Diät nicht besonders schwer. Mein Ziel war nicht möglichst viel abzunehmen, sondern die letzten Gramm Fett aus meinem Körper am Bauch herauszukitzeln.

Ich hatte hart trainiert und wollte in der Körpermitte Fett verlieren, damit mein Waschbrettbauch sichtbar wird.

Da der Körper zuerst in äußeren Regionen und am Ende in der Körpermitte Fett abbaut, griff ich zur harten Variante, der Max Planck Diät.

Es gelang mir dadurch…

 

Es gelang mir dadurch mein Ziel zu erreichen. Das Ergebnis war ein definierter Waschbrettbauch, der nicht von einer Fettschicht überdeckt wurde.

Allerdings reagierte auf den Kalorienmangel nicht nur mein Körper, sondern auch mein Geist. Zuerst fühlte ich, dass es mir schwerer fiel, mich zu konzentrieren.

Meine Gedanken kreisten nach ein paar Tagen hauptsächlich um Essen. Ich freute mich auf jede neue Mahlzeit riesig und schlang diese hinunter.

In der Zeit zwischen den Mahlzeiten war ich meist sehr launisch und leicht reizbar. Nicht zur Freude meiner Familie. Nach der Diät blieb bei mir ein Jo-Jo-Effekt aus.

Das kann allerdings daran liegen, dass mein Ernährungsplan normalerweise ähnlich aussieht. Ich nehme nur mehr Kalorien zu mir.

Außerdem habe ich nicht direkt nach der Diät wieder angefangen ordentlich zuzuschlagen. Ich habe nach und nach wieder die Kalorienzahl erhöht und zusätzlich viel Sport getrieben.

Auf diese Weise gelang es mir, längere Zeit mein Traumgewicht ohne nachfolgenden Jo-Jo-Effekt zu halten.

Sieben Tage, sieben Schritte:

Ernährungsplan

Ein Plan zum einfachen Umsetzen der Diät

 

Im Folgenden zeige ich dir in sieben Schritten und an sieben Tagen einen Ernährungs- und Motivationsplan für die Umsetzung der Max Planck Diät.

Damit gehst du jeden Tag einen Schritt näher auf dein Traumgewicht zu. In der zweiten Woche kannst du diesen Plan einfach wiederholen.

Sieben Tage…

 

Tag eins: Zum Frühstück trinkst du schwarzen Kaffee so viel du magst, allerdings ohne Milch oder Zucker. Zum Mittagessen bekommst du zwei gekochte Eier mit Spinat, ohne Salz.

Am Abend darfst du dir ein großes Steak grillen und dazu Salat und Sellerie verputzen.

Tag zwei: Zum Frühstück gibt es wieder schwarzen Kaffee. Diesmal kannst du dazu ein Brötchen essen. Zum Mittagessen kommt ein großes Steak mit Salat und Früchten auf den Teller.

Zum Abendessen kannst du so viel gekochten Schinken essen wie du magst.

Tag drei: Dein Tag beginnt mit schwarzem Kaffee und einem Brötchen. Am Mittag bekommst du zwei gekochte Eier und dazu gibt es Tomaten und Salat.

Für das Abendessen steht wieder gekochter Schinken und grüner Salat auf dem Speiseplan.

Tag vier: Zum Frühstück schwarzen Kaffee mit einem Brötchen. Zum Mittagessen stehen ein gekochtes Ei, Schweizer Käse und Karotten auf dem Speiseplan. Am Abend gibt es Naturjoghurt mit Früchten.

Tag fünf: Am Morgen kannst du schwarzen Kaffee, Karotten und Zitrone zu dir nehmen. Zum Mittagessen gibt es gedünsteten Fisch mit Tomaten. Am Abend kommt ein großes Steak und grüner Salat auf den Teller.

Tag sechs: Zum Frühstück schwarzer Kaffee und ein Brötchen. Zum Mittagessen gibt es gegrilltes Hühnchen. Am Abend kommen zwei gekochte Eier und Karotten auf den Teller.

Tag sieben: Heute trinkst du Tee mit Zitrone zum Frühstück. Zum Mittagessen kannst du dir ein Steak grillen und dazu Früchte deiner Wahl verspeisen. Am Abend darfst du diesmal essen wonach dir gerade ist.

Ab Tag acht wiederholt sich der Plan noch einmal eine Woche lang. Dann hast du es geschafft. Wie du deine Motivation über diese Zeit aufrechterhältst, verrate ich dir in den folgenden sieben Schritten.

Sieben Schritte…

Frau trinkt Tee

Schritt eins: Versuche dich zu entspannen und nicht mit Stress an eine Diät heranzugehen. Stress kann deinen Hormonhaushalt durcheinander bringen.

Ein gestörter Hormonhaushalt kann dich davon abhalten deine Ziele zu erreichen.

Schritt zwei: Setzte dir selbst ein konkretes Ziel. Mit einem Ziel vor Augen gelingt es dir wesentlich besser deine Motivation nicht zu verlieren und nicht aufzugeben.

Du solltest dein Ziel nicht wage, sondern sehr spezifisch formulieren. Zum Beispiel: „ich möchte in 14 Tagen 6 Kilogramm abnehmen.

Zwischenziele helfen dir ebenfalls. Beispielsweise kannst du dir vornehmen: „ich möchte nach einer Woche drei Kilogramm abgenommen haben“.

Schritt drei: Bleibe realistisch und setze dir keine Ziele, die du nicht erreichen kannst.

Schritt vier: Konzentriere dich auf das Positive. Wenn du dein Zwischenziel erreicht hast, denke nicht daran, wie viel es dich gekostet hat.

Konzentriere dich eher darauf, was es dir gebracht hat und klopfe dir selbst auf die Schulter. Sei stolz auf dich!

Schritt fünf: Verändere dein automatisiertes Verhalten. Versuche in Zukunft nicht aus Langeweile zu Süßigkeiten zu greifen oder damit deine Emotionen zu regulieren.

Mache dir deine dickmachenden Verhaltensweisen bewusst und versuche daran etwas zu ändern. Versuche nur aufgrund von Hunger zu essen und nicht aus Langeweile.

Schritt sechs: Versuche mehr Ruhe und Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen. Wenn du versuchst Dinge achtsam wahrzunehmen, wirst du diese auch mehr lieben und schätzen lernen.

Du wirst mehr Freude an deinen Gewohnheiten haben. Versuche zum Beispiel die Tasse Kaffee am Morgen mit allen deinen Sinnen zu genießen.

Wie riecht der Kaffee, wie sieht er aus, sieh genau hin! Wie schmeckt er, wie fühlt er sich in deinen Händen an?

Schritt sieben: Nutze deine festgelegten Etappenziele. Belohne dich damit selbst und erhalte so neue Motivation. Hast du dein Zwischenziel erreicht?

Dann kannst du dich mit etwas belohnen, das dir besonders Spaß macht. Zum Beispiel ein Theater- oder Kinobesuch. Und wie sehr steigert es deine Motivation, wenn dann deine Lieblingsjeans nicht mehr überall kneift und zwickt?

Vergleich zu anderen Diäten

 

Die Max Planck Diät ist im Vergleich zu anderen Diäten eine Blitzdiät. Sie verfolgt das Ziel in 14 Tagen möglichst viel Gewicht zu verlieren. Die Diät ist abwechslungslos, eiweißhaltig und knallhart.

Daher solltest du dir nichts vormachen und diese Diät nur aussuchen, wenn sie wirklich zu deinen Zielen passt. Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass bei einer Blitzdiät immer das Risiko des Jo-Jo-Effektes besteht.

Andere Diäten beugen diesem vor, indem sie über lange Zeit die Kalorienzufuhr mäßig reduzieren. Im Vergleich zu anderen Diäten ist die Max Planck Diät mit keinen hohen Kosten verbunden.

Im Gegenteil, du sparst sogar Geld. Außerdem ist diese Diät kurzfristig und spontan umzusetzen.

Fazit

fitness 2 icon

Die Max Planck Diät eignet sich besonders gut für dich, wenn du in kurzer Zeit möglichst viel Gewicht verlieren möchtest.

➡ Solltest du Probleme mit deinem Cholesterinspiegel haben, lasse lieber die Finger von der Diät.

Du wirst sehr viel Eiweiß zu dir nehmen. Außerdem musst du die Zufuhr von Kohlenhydraten und Fetten enorm reduzieren.

Ich persönlich würde diese Diät nicht noch einmal machen. Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit meinem Körper.

Außerdem habe ich gemerkt, dass es mir mit Diäten, die auf lange Sicht ausgelegt sind, besser geht.

Trotzdem kann ich jedem nur raten immer selbst etwas auszuprobieren.

Besteht dein Ziel darin möglichst schnell, möglichst viele Kilos purzeln zu lassen? Sind dir der Risiken bewusst, die eine Blitzdiät birgt?

➡ Dann ist diese Diät womöglich genau die richtige für dich.

Am Ende entscheidest du selbst, was du erreichen möchtest und was du bereit bist dafür deinem Körper zuzumuten.

Max Planck Diät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184