Kohlsuppen Diät

Auf den Punkt gebracht:

Du möchtest in sehr kurzer Zeit Gewicht verlieren? Dann könnte die Kohlsuppendiät interessant für dich sein. Sie ist leicht umzusetzen, lecker, gesund und verspricht bereits in der ersten Woche die Kilos purzeln zu lassen.

Was bedeutet die Diät?

 

Wann und wer die Kohlsuppendiät erfunden hat, ist nicht genau bekannt. Allerdings ist der Hauptbestandteil der Diät Kohl.

Dazu gibt es spezielle Wochenpläne, die deine Ernährung auf Kohlsuppe umstellen. Dabei sollst du versuchen, so viel Kohl zu essen, wie es dir möglich ist.

Die Diät findet heute noch vor allem in Amerika großen Anklang. Dort wurde die Diät erfunden. Täglich speist eine Vielzahl an Menschen so viel Kohl, wie sie nur möglich ist. Dies am besten in Form einer Suppe.

Manche Experten äußern sich jedoch kritisch bezüglich der Diät. Insbesondere bei manchen Krankheiten soll die Kohlsuppendiät ungeeignet sein.

Dazu gehören zum Beispiel Krankheiten, die den Kreislauf oder Stoffwechsel betreffen. Doch was genau ist die Kohlsuppendiät und was kann sie?

Im Allgemeinen wirst du bei dieser Diät sehr viel Kohl essen. Daher ist die Diät sehr leicht umzusetzen. Du wirst mit dieser Diät schnelle Ergebnisse erzielen können.

➡ In einer Woche sollst du sogar bis zu zehn Kilogramm abnehmen können. Natürlich wirst du aber nicht nur Kohlsuppe essen müssen.

Nur Kohl zu essen, könnte mit der Zeit nicht positiv für deinen Körper sein. Denn dadurch könntest du einen Mangel an Mineralstoffen erleiden.

Daher solltest du bei dieser Diät nicht nur verschiedene Rezepte für eine Kohlsuppe ausprobieren. Du solltest zudem versuchen andere Lebensmittel in die Diät zu integrieren.

So kannst du gewissen Mängeln vorbeugen, ohne die Diät zu beeinträchtigen. Auch geschmacklich könnte es dir schwerfallen, für eine längere Zeit nur Kohl zu essen.

Allerdings gibt es verschiedene Sorten von Kohl. So kannst du selbst, wenn du nur Kohl essen würdest, deinen Speiseplan variieren. Mehr dazu, wie du die Diät erfolgreich durchführst und leckere Rezepte, findest du weiter unten.

Wie funktioniert die Diät?

Kohlsorten

Die Diät funktioniert, da Kohl sehr nährstoffreich ist, zugleich aber sehr wenige Kalorien besitzt.

Wenn du wenige Kalorien zu dir nimmst, sinkt dein Körpergewicht.

Zudem wirst du nicht wie bei manch anderen Diäten mit Heißhunger kämpfen müssen. Du kannst nämlich während der Diät so viel von den vorgeschriebenen Nahrungsmitteln essen wie du magst. Daher wirst du weniger Rückfälle erleiden.

Kohl wird nachgesagt, dass er ein sehr guter Fettverbrenner ist. Allerdings ist dies wissenschaftlich noch nicht abgesichert. Der Verlust des Körpergewichts kommt durch eine geringe Kalorienzufuhr zustande.

Zusätzlich wirst du wohl auch Gewicht verlieren, indem Wassereinlagerungen in deinem Körper aufgelöst werden. Die Diät funktioniert vor allem für kurze Zeiträume sehr gut.

Zwischen fünf und zehn Kilo in einer einzigen Woche sollen durch die Diät purzeln können. Allerdings besteht nach der Diät die Gefahr eines Jo-Jo-Effekts.

Ob dieser eintritt, hängt von den Lebensmitteln ab, die du nach der Diät zu dir nimmst. Du solltest nach der Diät nicht gleich wieder Schokoladentafeln verschlingen.

Sonst wirst du schnell wieder zunehmen. Daher solltest du nach der Diät weiterhin bewusst kalorienarme und gesunde Lebensmittel essen.

So ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du dein Gewicht auch langfristig halten kannst.

Die Kohlsuppendiät wird in der Regel eine Woche lang durchgeführt. Allerdings kannst du den Zeitraum natürlich flexibel anpassen. Selbst, wenn du die Kohlsuppendiät nicht länger als die sieben Tage durchhalten wirst.

Du hast dadurch bereits einen bedeutenden Schritt gemacht. Du wirst ordentlich Gewicht verloren haben. Danach kannst du deinen Ernährungsplan beliebig erweitern. Wichtig ist dabei, dass du dich gesund ernährst.

Kohlsuppen Diät Video

Die richtige Ernährung

Gemüsesorten

Diese Lebensmittel sind erlaubt

 

Auf dem Speiseplan der Kohlsuppendiät steht natürlich in erster Linie Kohl. Du kannst die Kohlsuppendiät allerdings abwechslungsreicher gestalten als du denkst. Zudem gibt es verschiedene Varianten der Diät.

Möchtest du die eintönige und schnelle Variante durchziehen, wirst du ausschließlich Kohlsuppe löffeln. In die Suppe könntest du zum Beispiel verschiedene Kohlsorten werfen.

Außerdem könntest du diverses Gemüse wie

  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Sellerie
  • Paprika und
  • Tomaten hinzugeben.

Möchtest du eine schwächere Variante wählen? So kannst du die Kohlsuppendiät kombinieren.

So kannst du zum Beispiel zusätzlich andere gesunde und nährstoffarme Nahrungsmittel essen. Dazu zählen zum Beispiel Obst und Salate.

Zusätzlich kannst du Lebensmittel mit sehr hohem Eiweißgehalt zu dir nehmen, wie zum Beispiel Fisch oder Hühnchen. Allerdings nicht zu viel.

Dir steht bei den Kohlsorten eine größere Auswahl zur Verfügung, als du vielleicht denkst.

So kannst du für die Diät zum Beispiel

  • Weißkohl,
  • Rotkohl,
  • Wirsing,
  • Brokkoli,
  • Blumenkohl und viele andere verwenden

Alle Kohlsorten sind sehr kalorienarm und bieten gewisse Vorzüge. Weißkohl enthält sehr viel Vitamin C und Kalium. Rotkohl besitzt eine hohe Anzahl an Ballaststoffen.

Wirsing liefert sehr viele verschiedene Nährstoffe. Blumenkohl besitzt sehr viele Mineralstoffe und Vitamin C.

Brokkoli ist kalorienarm und enthält zudem eine Fülle an Nährstoffen, wie zum Beispiel Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.

➡ Für eine Kohlsuppe sind vor allem Wirsing und Weißkohl besonders gut geeignet.

Zudem solltest du bei der Kohlsuppendiät darauf achten, was du trinkst. Du solltest Kaffee und schwarzen Tee nur in Maßen zu dir nehmen. Besser ist es, du trinkst sehr viel Wasser, grünen Tee oder Kräutertee.

Diese Lebensmittel sind verboten

 

Bei der Kohlsuppendiät sind alle Lebensmittel, die eine hohe Kalorienanzahl aufweisen verboten.

▶ Dazu zählen vor allem zuckerhaltige Nahrungsmittel.

Brot solltest du ebenfalls nicht essen. Auch bei manchen Getränken, wie zum Beispiel Softgetränken, musst du aufpassen.

So solltest du während der Diät die Finger von Eistee, Limonaden und Säften lassen. Eben von allen Getränken, die sehr viel Zucker enthalten.

Rezeptidee für deine Kohlsuppendiät

Kohlsuppe

Zentraler Bestandteil der Kohlsuppendiät ist die Kohlsuppe. Daher kannst du dich an dem folgenden Beispiel orientieren. Es ist nur ein Vorschlag zur Zubereitung einer Kohlsuppe.

Du kannst diese natürlich ganz nach deinen Wünschen abwandeln oder verfeinern. Allerdings solltest du immer nur kalorienarme Lebensmittel verwenden.

Für die Suppe eignet sich besonders ein Weißkohl oder ein Wirsing. Natürlich kannst du andere Kohlsorten verwenden, um für mehr Abwechslung zu sorgen.

Weitere Zutaten, die du benötigst, sind drei Zwiebeln, eine Paprika und ein paar Stangen Sellerie. Zudem kommen 400 Gramm Tomaten und 200 Gramm Mohrrüben in die Suppe.

Außerdem kannst du noch frische Kräuter in die Suppe geben, wie zum Beispiel Petersilie. Ansonten benötigst du noch einen Teelöffel Öl und etwas Salz und Pfeffer.

Nun solltest du alles in kleine Stücke schneiden. Wie groß diese sind, kannst du selbst wählen. Danach dünstest du die Zwiebel in etwas Öl an und gibst anschließend das andere Gemüse hinzu.

Nun füllst du Wasser in den Topf. So viel, bis alle Zutaten mit Flüssigkeit bedeckt sind und gut köcheln können. Danach kochst du das Gemüse ungefähr 15 Minuten, bis es weich geworden ist.

Jetzt kannst du die Suppe bereits genießen. Was im Topf übrig bleibt, kannst du immer wieder erwärmen. So sparst du zudem Zeit, wenn du viel auf einmal kochst.

Wenn du die Suppe lieber als Brei genießen magst, kannst du sie pürieren. Ansonsten kannst du die Kohlsorten und Gemüsearten immer wieder variieren, um mehr Abwechslung zu erreichen.

Deine Vorteile

grüner und roter Kohl

Ein Vorteil der Diät ist insbesondere, dass es sich um eine gesunde Diät handelt. Kohl ist sehr nährstoffreich.

Zusammen mit anderen gesunden und kalorienarmen Lebensmitteln kann so auf lange Sicht das Wunschgewicht auf eine gesunde Weise erreicht und gehalten werden.

Zudem kannst du mit der Diät sehr schnell Erfolge erzielen und viel Gewicht verlieren. Außerdem ist die Diät leicht umzusetzen.

Allerdings solltest du dir ebenfalls bewusst sein, dass es nicht gesund ist, ausschließlich Kohl zu essen. Du solltest die Diät etwas ergänzen.

Meine Erfahrung

Kohl schneiden

Mir hat die Diät sehr gut gefallen. Klar, mit der Zeit habe ich mir schon etwas anderes zu Essen gewünscht, als Suppe. Ich war aber überrascht, wie abwechslungsreich man eine Kohlsuppe zubereiten kann.

Ich habe mit der Diät in sieben Tage fast vier Kilogramm abgenommen. Also kam ich nicht an die versprochenen 5 bis 10 Kilogramm heran.

Allerdings habe ich mich für die abgeschwächte Version entschieden und meinen Ernährungsplan etwas ergänzt.
Daher bin ich trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Die Diät empfand ich außerdem, als sehr leicht umzusetzen. Ich habe sogar plötzlich mehr Zeit gehabt, da ich nicht mehr so lange kochen musste.

Zeitweise habe ich mir einfach immer wieder die Suppe aufgewärmt. Ich fand die Diät zudem sehr lecker.

7 Schritte und 10 Tipps für mehr Erfolg

Kohlsalat

Im Folgenden kannst du einen Wochenplan und 10 Tipps finden, um die Kohlsuppendiät noch besser umsetzen zu können.

Dabei kannst du jeden Tag in der Woche als einen kleinen Schritt mehr betrachten, den du auf dein Wunschgewicht zugehst.

In diesem Beispiel für einen Wochenplan wirst du zudem etwas mehr Abwechslung finden. So musst du nicht jeden Tag nur Suppe essen.

Sieben Tage…

 

Tag eins: an Tag eins wirst du Kohlsuppe essen, so viel du möchtest. Zudem kannst du Obst essen. So viel du magst. Allerdings solltest du keine Bananen essen.

Zusätzlich kannst du 250 Milliliter Magermilch und 250 Gramm Naturjoghurt naschen.

Tag zwei: am zweiten Tag isst du wieder Kohlsuppe. Sie ist schließlich der Hauptbestandteil der Diät. Du wirst sie jeden Tag essen.

Zusätzlich kannst du heute so viel Gemüse essen, wie du magst und eine Kartoffel, die du in etwas Butter gedünstet hast.

Tag drei: Du isst wieder Kohlsuppe und Obst. Jede Obstsorte und so viel davon, wie du magst, außer Bananen. Zusätzlich kannst du 250 Milliliter Magermilch trinken.

Tag vier: Iss deine Kohlsuppe. Zusätzlich darfst du drei bis sechs Bananen essen und 250 Gramm Naturjoghurt. Außerdem kannst du so viel Magermilch trinken, wie du magst.

Tag fünf: Heute gibt es wieder Kohlsuppe. Zudem kannst du für etwas Abwechslung sorgen, indem du dir Fisch und Hähnchen grillst. Dazu kannst du Tomaten essen und 250 Milliliter Magermilch trinken.

Tag sechs: Du isst deine Kohlsuppe und brätst dir dazu Fisch oder Hähnchen. So viel du möchtest. Dazu isst du verschiedenes Gemüse und isst 250 Gramm Naturjoghurt.

Tag sieben: du hast die erste Phase fast geschafft. Sei stolz auf dich. Heute isst du wieder Kohlsuppe. Zudem kannst du Obst und Gemüse essen, so viel du magst. Dazu trinkst du 250 Milliliter Magermilch.

10 Tipps, um die Diät besser durchhalten zu können…

 

grüne Kohlsuppe

Tipp eins: Auf jedes Pfund, das von deinen Hüften purzelt, kannst du sehr stolz sein. Sieh es als einen Erfolg an.

Tipp zwei: Sorge für mehr Abwechslung auf deinem Speiseplan. Probiere täglich neue Varianten der Kohlsuppe aus und tausche Zutaten aus oder füge neue hinzu.

Tipp drei: Behalte deine Ziele im Auge. Denke dir, wie du aussehen wirst, wenn du abgenommen hast. Denke daran, dass deine Jeans nicht mehr kneifen werden. Du wirst mehr Energie haben und fitter in den Tag starten können.

Tipp vier: Wenn du Komplimente erhältst, dann nehme sie an. Sie können dich antreiben und deine Motivation steigern. Versuche gleichzeitig dich nicht von Zweifeln herunterziehen zu lassen.

Tipp fünf: Sollte der versprochene Gewichtsverlust ausbleiben. Dann konzentriere dich nicht auf den mangelnden Erfolg. Sieh es als Herausforderung und gehe weiter auf deinem Weg. Der Erfolg wird kommen. Zeige dir selbst, wie stark du bist.

Tipp sechs: Sieh die Kohlsuppendiät nicht als Last an. Betrachte sie als Chance. Mache dir bewusst, dass du mit jedem Tag dich etwas gesünder ernährst als bisher. Jeden Tag machst du einen kleinen Schritt mehr auf dein Wunschgewicht zu.

Tipp sieben: Versuche dich von Stress fernzuhalten und eine positive Stimmung beizubehalten. So wird dir die Diät wesentlich leichter fallen.

Tipp acht: Solltest du einmal einer Heißhungerattacke nachgeben und eine Tafel Schokolade verschlingen, dann sei nicht zu streng zu dir selbst.

Du bist auch nur ein Mensch. Grüble nicht zu viel darüber nach und bestreite weiterhin deinen Weg zum Erfolg mit der Kohlsuppendiät.

Tipp neun: du kannst deinen Gewichtsverlust schriftlich und bildlich festhalten. So kannst du noch mehr Motivation daraus ziehen und diese so besser beibehalten.

Tipp zehn: Sofern es dir möglich ist, suche dir einen Leidenspartner, der mit dir zusammen die Diät durchzieht.

Es hilft auch, wenn du dich nur mit anderen austauschst, die ebenfalls ein Diätprojekt gestartet haben. Ihr könnt euch gegenseitig motivieren.

Fazit

fitness 2 icon

Mit der Kohlsuppendiät abzunehmen, klappt wunderbar.

Sie ist jederzeit umzusetzen und kann in kürzester Zeit Erfolge zeigen. Zudem ist sie noch lecker und gesund.

Allerdings solltest du darauf achten, dass du deinen Ernährungsplan etwas ergänzt, da dir sonst nach einer Weile einige Nährstoffe fehlen könnten.

Kohlsuppen Diät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184