hCG Diät



Auf den Punkt gebracht:
In einem möglichst kurzen Zeitraum möglichst viel Gewicht verlieren – das ist das Ziel der meisten Personen, welche eine Diät durchführen möchten. Mit der hCG Diät ist dies unter Umständen in die Realität umzusetzen – jedoch nur, wenn du einige wichtige Aspekte beachtest. Nachfolgend erfährst du deshalb, um was für eine Diät es sich hierbei überhaupt handelt, wie diese funktioniert und was du alles beachten solltest.
Um was handelt es sich bei der hCG Diät?
Die hCG Diät unterscheidet sich grundlegend von anderen Diäten, denn zunächst wirkt diese Diät etwas skurill.
Es handelt sich hierbei um eine Diät, bei welcher Schwangerschaftshormone eingenommen werden.
Diese wiederum sorgen für die Fettverbrennung und tragen maßgeblich zum Diät-Erfolg bei. Das hört sich erst einmal komisch an, ist jedoch gesundheitlich für einen kurzen Zeitraum unbedenklich.
Das Hormon hCG wird normalerweise bei Frauen in der Schwangerschaft gebildet. Wird der Körper einer schwangeren Frau nun nicht mit genügend Nährstoffen versorgt.
So sorgt das Hormon automatisch dafür, dass der Körper auf die Fettreserven zugreift.
Diese werden dazu verwendet, das ungeborene Baby mit genügend Nährstoffen zu versorgen. Bei der hCG Diät wird das Hormon künstlich hinzu geführt.
Fettreserven werden aufgebraucht…
Damit sorgt es automatisch dafür, dass Fettreserven aufgebraucht werden. Daher entsteht gleichzeitig ein Gewichtsverlust.
Früher wurde das Hormon gespritzt. Das ist heutzutage allerdings nicht mehr so kompliziert:
Du kannst hCG innerhalb der hCG Diät einfach über Tropfen einnehmen.
Diese wiederum erhältst du beispielsweise im Internet oder in Apotheken, welche sich auch auf Diäten spezialisieren.
▶ Natürlich nimmst du das Hormon hCG nicht dauerhaft ein, sondern nur für den Zeitraum der Diät an sich.
Anschließend wird es sofort wieder abgesetzt. Außerdem wird innerhalb der Diätphase auch ein Vitaminpräparat eingenommen.
Dadurch wird sichergestellt, dass dem Körper genügend Vitamine zugeführt werden. Gerade in einer Diät wie der hCG Diät werden Vitamine nämlich oftmals zu wenig zugeführt.
Wie funktioniert die hCG Diät?
Die hCG Diät ist in mehrere Phasen unterteilt, welche alle eine wichtige Rolle innerhalb der Diät spielen. Die eigentliche Diätphase geht über 21 Tage.
Länger als 21 Tage wird diese aufgrund der extrem unterkalorischen Ernährung allerdings nicht durchgeführt.
1. Die Ladephase
Vor der eigentlichen Diätphase solltest du allerdings die sogenannte Ladephase durchführen.
Hier darfst du innerhalb von 2 Tagen so viel essen, wie du kannst und möchtest.
Es wird hier gerade empfohlen, eine besonders hohe Kalorienzufuhr zu erzielen. Somit sind bis zu 4.000 Kalorien täglich in der Ladephase der hCG Diät nicht unüblich.
Das hat folgenden Grund:
Durch die hohe Kalorienzufuhr wird der Körper zunächst auf diese eingestimmt. Anschließend wird die Zufuhr an Kalorien in der Diätphase allerdings radikal verringert.
Durch den radikalen Unterschied wird der Stoffwechsel auf eine größere Verbrennung von Fett angeregt. Das trägt natürlich ebenfalls zur Gewichtsabnahme bei.
2. Die Diätphase
Hast du also die Ladephase abgeschlossen, so geht die Diät in die eigentliche Diätphase über. Die meisten Personen führen diese 21 Tage durch, es gibt aber auch Personen, welche auf eine 14-tägige Diätphase setzen.
Wie lange die Diätphase durchgeführt wird, sollte je nachdem entschieden werden, wie viel Gewicht du insgesamt verlieren möchtest.
Mehr als 21 Tage sollte die eigentliche Diätphase allerdings niemals durchgeführt werden.
Das liegt daran, dass es für deinen Körper aufgrund des extremen Defizits an Kalorien ansonsten schädlich werden kann. Du nimmst in der Diätphase nur zwischen 500 bis maximal 800 Kalorien täglich auf.
Neben der Einnahme der Hormone und der Vitaminpräparate gestaltet sich Deine Ernährung hier extrem eiweißreich.
Gleichzeitig ist diese allerdings sehr fettarm und kohlenhydratarm. Das Eiweiß sorgt hier generell dafür, dass das Hungergefühl innerhalb der Diätphase nicht zu groß wird.
3. Die Stabilisierungsphase
Hast du die Diätphase erst einmal hinter dich gebracht, so beginnt die dritte Phase der hCG Diät.
In der Stabilisierungsphase wird dein Stoffwechsel wieder einem normalen Niveau angepasst.
Hier erhöhst du innerhalb von maximal 21 Tagen täglich deine Kalorien in kleinen Schritten.
Die Erhöhung findet statt, bis du wieder Deine normale Kalorienzufuhr erreicht hast.
Bei den meisten Erwachsenen liegt diese bei 1.800 Kalorien bis 2.500 Kalorien. Abhängig ist diese davon, wie viel Sport getrieben wird und um was für einen Körpertyp es sich handelt.
Nun darfst du wieder alle Lebensmittel zu dir nehmen. Allerdings zielt die hCG Diät darauf ab, langfristig eine Umstellung der Ernährung durchzuführen. Nur so kannst du dein Wunschgewicht auch halten.
➡ Daher solltest du auch nach der Diät besonders ungesunde Speisen oder Lebensmittel mit viel Zucker oder viel Fett vermeiden.
Dem unbeliebten Jojo-Effekt kannst du somit gezielt aus dem Weg gehen.
Generell achte bei der hCG Diät darauf, dass du diese nicht zu häufig hintereinander machst. Nachdem du eine hCG Diät beendet hast, solltest du mit der nächsten hCG Diät erst einmal für mindestens 6 Wochen warten.
hCG Diät Video
Die richtige Ernährung

Welche Lebensmittel darfst Du in der hCG Diät zu dir nehmen?
– Fleisch: Du sollst in der hCG Diät besonders eiweißhaltige Lebensmittel zu dir nehmen. Mageres Fleisch eignet sich dazu perfekt.
An erster Stelle steht hier Hühnchenfleisch, welches nur wenig Fett enthält und leichter verdaulich ist als anderes Fleisch.
Hühnchenfleisch kannst du außerdem in vielen fettarmen Varianten zubereiten. Dadurch wird dieses dir auch garantiert schmecken und die Diät etwas leichter gestalten.
– Fisch: Fetthaltiger Fisch wie Aal oder Makrele sollte hier vollständig vermieden werden. Vielmehr solltest du auf mageren beziehungsweise fettarmen Fisch setzen.
Hier bieten sich Fischsorten wie Seelachs, Zander, Hecht, Scholle oder Kabeljau perfekt an.
➡ Diese Fischsorten besitzen in der Regel sogar noch weniger Kalorien als Hühnchenfleisch und sind damit perfekt für die hCG Diät geeignet.
Zubereiten kannst du diese auf magere Art und Weise. Bei Fisch eignet sich beispielsweise die Würzung mit einer Zitrone sowie Salz und Pfeffer.
– Eier: Eier sind schon immer eine beliebte Quelle für Eiweiße. Bei der hCG Diät solltest du allerdings darauf achten, ausschließlich das Eiweiß von Eiern zu konsumieren. Das Eigelb enthält viel Fett, welches in der hCG Diät vermieden werden sollte.
– Gemüse: Natürlich musst du auch in der hCG Diät Gemüse zu dir nehmen, um Vitamine und Mineralien zu dir zu nehmen. Gemüse hat außerdem den Vorteil, dass dieses meist nur sehr wenig Kalorien aufweist und sich dadurch perfekt für die hCG Diät eignet. Du solltest hier besonders auf grünes Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Kohl setzen.
– Obst: Aufgrund der Vitamine darfst du während der hCG Diät auch Obst zu dir nehmen. Dieses sollte allerdings nicht in großen Mengen aufgenommen werden.
Das liegt daran, dass Obst viel Zucker und damit auch viel Kohlenhydrate enthalten kann. Daher sind bei Obst stets Beerenfrüchte zu empfehlen.
Diese enthalten in der Regel nur 5 g Kohlenhydrate auf 100 g und lassen sich daher ideal in der hCG Diät anwenden. Obst wie Bananen oder Trauben hingegen enthalten beispielsweise zu viel Zucker und sind daher weniger gut für die Diät geeignet.
Welche Lebensmittel solltest Du innerhalb der Diätphase vermeiden?
In der hCG Diät sind zunächst Milch- beziehungsweise sämtliche Milchprodukte zu vermeiden. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Milchprodukte sehr viel Kohlenhydrate in Form von Milchzucker enthalten können.
Zum anderen enthalten alle Milchprodukte aber auch Lactose. Die Lactose wiederum kann die Fettverbrennung etwas hemmen.
Daher sind sämtliche Milchprodukte wie Quark, Joghurt oder Käse in der hCG Diät unpassend.
Möchtest du dennoch nicht auf Milch verzichten, so kannst du auch auf fettarme Milchersatzprodukte wie Sojamilch oder Mandelmilch setzen.
▶ Hier solltest du darauf achten, dass diese nicht gesüßt ist und nicht zu viele Kohlenhydrate enthält. Zucker ist in der hCG Diät natürlich ebenfalls verboten.
Du solltest also auf sämtliche Lebensmittel verzichten, welche zu viel Zucker enthalten. Dazu zählen auch bestimmte Obstsorten.
Ebenso…
Ebenso solltest du natürlich auch keinen Zucker an sich nutzen – beispielsweise zum Süßen von Kaffee oder Speisen. Sämtliche Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten sind für dich in der hCG Diät tabu.
Unter anderem zählen dazu Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Ebenso musst du während der hCG Diät vollständig auf Fette oder Öle verzichten. Natürlich befinden sich in den meisten Lebensmitteln Fette.
Allerdings solltest du hier auf besonders fettreiche Lebensmittel verzichten. Zuletzt sind wie bei jeder anderen Diät auch in der hCG Diät kein Alkohol und kein Nikotin beziehungsweise Tabak erlaubt.
Nikotin kann dazu führen, dass sich die Prozesse der Fettverbrennung deutlich verlangsamen. Ähnliches ist natürlich auch bei dem Alkohol der Fall.
Außerdem enthält Alkohol große Mengen an Kohlenhydraten und damit auch an Kalorien. Auch auf das Glas Wein am Samstagabend musst du in der hCG Diät daher verzichten.
Das sind die Vorteile
➡ Der größte Vorteil der hCG Diät liegt natürlich darin, dass du innerhalb kürzester Zeit sehr viel Gewicht verlieren kannst.
So kannst du bei der hCG Diät davon ausgehen, dass du durch diese zwischen 8 und 10 % deines eigenen Körpergewichts verlieren kannst. Natürlich ist das auch nur möglich, wenn du dich streng an den Diätplan hältst und nicht zwischendurch schlemmst.
Die große Gewichtsabnahme wird unter anderem durch das Hormon hCG möglich gemacht, welches du dir zuführen musst. Soll es mit der Gewichtsabnahme also besonders schnell gehen, so bist du mit der hCG Diät richtig aufgestellt.
Ein weiterer Vorteil…
Ein weiterer Vorteil der hCG Diät liegt darin, dass bei dieser hauptsächlich Fettzellen abgebaut werden. Muskelzellen hingegen bleiben verschont.
Das lässt sich unter anderem in der hohen Zufuhr an Eiweißen während der Diätphase begründen.
Somit verlierst du während der hCG Diät Fett, behältst allerdings deine Muskeln bei. Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten stellt dies einen wichtigen Vorteil dar.
Das Eiweiß sorgt weiterhin dafür, dass das Hungergefühl möglichst unterbunden wird. Natürlich ist in jeder Diät ein Hungergefühl vorhanden, in der hCG Diät kann es jedoch noch gut vermindert werden.
Somit hast du letztendlich auch größere Chancen, die hCG Diät erfolgreich durchzustehen. Zudem muss als Vorteil der hCG Diät angeführt werden, dass diese langfristig ausgelegt ist.
Es handelt sich bei der Diät an sich zwar nur um eine kurzfristige Diätphase, allerdings ist das Ziel der Diät die langfristige Umstellung der Ernährung.
Somit hast du bei der hCG Diät höhere Chancen, dein Gewicht auch langfristig zu halten als bei anderen Arten von Diäten. Diese sind oftmals eher kurzfristig ausgelegt.
Wie einfach kannst du die hCG Diät voraussichtlich durchhalten?
Natürlich ist keine Diät besonders leicht, durchzuhalten, die hCG Diät allerdings kann im Anbetracht der niedrigen Kalorienzufuhr allerdings noch gut durchgehalten werden.
Begründen lässt sich das in der hohen Eiweißzufuhr sowie der Aufnahme des Hormons hCG. Du kannst also definitiv davon ausgehen, dass Diäten gibt, welche schwieriger sind, durchzuhalten.
Siehst du nach wenigen Tagen erst einmal den Erfolg der Gewichtsabnahme, so wirst du auch die hCG Diät bis zum Ende durchhalten.
Meine Erfahrung mit der hCG Diät
Meine Erfahrungen mit der hCG Diät sind grundsätzlich positiv. Die Aufnahme von eiweißhaltigen Lebensmitteln stellt für mich generell kein Problem dar.
So konnte ich während der Diät durch eine gute Abwechslung verschiedener Fleischsorten und Fischsorten eine zu eintönige Ernährung erfolgreich unterbinden.
Mein Tipp an dieser Stelle: Werde möglichst kreativ mit der Zubereitung deiner Speisen! Wenn diese schon hauptsächlich aus Eiweiß bestehen müssen, sollten sie wenigstens gut schmecken.
Fleisch und Fisch kann auf verschiedenste Arten und Weisen zubereitet werden. Auch die Aufnahme des Hormons hCG stellt kein Problem dar. Es ist gerade online schon günstig erhältlich.
Die hCG Diät fällt somit auch insgesamt kostengünstiger als viele andere Diäten aus. Lediglich die extrem geringe Zufuhr an Kalorien hat mir etwas zu Schaffen gemacht.
Nach einigen Tagen der Gewöhnung stellt diese mit etwas Motivation aber auch kein Problem mehr dar.
Achte darauf, um die hCG Diät erfolgreich durchzuführen
Du solltest neben der Einnahme des Hormons hCG und eiweißhaltiger Lebensmittel während der hCG Diät auch auf die Zufuhr von Vitaminen achten. Diese wird oftmals unterschätzt.
Dein Körper braucht gerade in einer Phase, in welcher nur wenig Kalorien zugeführt werden, mehr Vitamine und Mineralien als zuvor.
Diese sind unter anderem für die Verdauung und alle weiteren wichtigen Körperprozesse von oberster Bedeutung.
Gibt es bestimmte Alternativen?
Grundsätzlich gibt es keine anderen Diäten, bei welchen das Hormon hCG zusätzlich eingenommen wird. Allerdings gibt es genau wie die hCG Diät auch Diäten, bei welchen extrem wenig Kalorien zugeführt werden.
Dazu zählt unter anderem die Formula Diät, bei welcher ebenfalls auf eine hohe Zufuhr von Eiweißen geachtet wird. Alternativ zu der hCG Diät kann aber auch die Stoffwechsel-Kur gemacht werden, bei welcher keine Hormone zugeführt werden.
Fazit
Du möchtest in einem möglichst kurzen Zeitraum möglichst viel Gewicht verlieren?
Dann ist diese Diät eine gute Möglichkeit dafür. Die hCG Diät beruht auf eiweißhaltige Lebensmittel sowie der Einnahme des Hormons hCG.
Innerhalb kürzester Zeit kannst du sehr viel Gewicht verlieren. Dabei werden hauptsächlich Fettzellen abgebaut während du deine Muskeln bei behältst.
Du hast größere Chancen, die hCG Diät erfolgreich durchzustehen. Zudem ist der Vorteil, dass sie langfristig ausgelegt ist.
➡ Das Ziel: Eine langfristige Umstellung der Ernährung ?
hCG Diät Bewertung:
Schnelligkeit:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfachheit:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Effektivität:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Lebensmittel Auswahl:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Budget:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.
Jetzt teilen:
Mehr Diäten zum Entdecken
Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184