Eiweiß Diät

Auf den Punkt gebracht:

Jahr für Jahr kommen neue Diäten auf den Markt, die noch erstaunlichere und schnellere Effekte als ihre Vorgänger versprechen. So schnell, wie diese erscheinen, so verschwinden sie auch wieder. Der sichere Weg sind Diäten, die seit vielen Jahren bewährt sind und deren Wirkung vielfach bestätigt wurde.

Eine dieser Diäten ist die Eiweiß-Diät. Sie ist seit vielen Jahren in aller Munde und wurde im Lauf der Zeit perfektioniert. Als erprobte Variante ist sie ein probates Mittel, um effektiv zur gewünschten Figur zu kommen.

Was eigentlich ist die Eiweiß-Diät?

 

Schnelle und sichtbare Erfolge, kein unangenehmes Hungern und auch kein unerwünschter Jojo-Effekt. Das ist es was, was die Eiweiß-Diät verspricht.

Wie es der Name der Diät schon suggeriert, sind Proteine das Geheimnis zum Erfolg. Diese haben eine Vielzahl an Fähigkeiten. Sie sättigen sehr lange und regulieren darüber hinaus den Blutzuckerspiegel.

Um die Eiweiß-Diät genauer kennenzulernen, ist es wichtig, dass sie präzise und verständlich definiert wird. Dazu ist es wichtig, dass du weißt, dass der Wortteil „Diät“ sogar ein wenig irreführend ist.

Denn eigentlich ist die Eiweiß-Diät gar keine Diät im klassischen Sinne. Vielmehr handelt es sich um eine Ernährungsumstellung, die langfristig ausgelegt ist.

Im Grunde wird die Einnahme von Kohlenhydraten stark reduziert, während der tägliche Verzehr von gesunden Proteinen erhöht wird.

Das mag nicht wie ein neues Wundermittel klingen, schließlich gibt es mittlerweile so viele und auch bewährte Diäten, die auf diesem Prinzip beruhen.

Zu nennen sind beispielsweise die Atkins-Diät, die ketogene Ernährung oder das Paleo-Prinzip.

Das Geheimnis hinter diesen Diäten ist die Wirkweise von Proteinen im menschlichen Körper. Die Eiweiß-Diät fokussiert sich bewusst auf diese.

Damit setzt sie ganz gezielt auf die vielfältigen positiven Eigenschaften des Proteins.

Und von diesen gibt es mehr als du zu Beginn vielleicht glauben magst. Die Versorgung mit Eiweiß ist für den Körper essenziell.

Das bedeutet, dass dein eigener Körper Eiweiß nicht von selbst produzieren kann und diesen von Außen zuführen muss. Du darfst dir die Proteine wie kleine Bausteine vorstellen, auf denen dein gesamter Körper basiert.

Nur mit ihnen können Knochen, Muskeln, Blut und vieles weitere in deinem Körper gebildet werden. Auch dein Immunsystem ist voll und ganz auf die Proteine angewiesen.

Der Körper befindet sich in einem ständigen Wandel. Das heißt, dass alte Zellen abgestoßen werden und permanent neue gebildet werden.

Um diesen Prozess aufrechtzuerhalten, musst du deinen Körper sehr regelmäßig mit Eiweiß versorgen.

Wie genau funktioniert die Eiweiß-Diät

Eiweiß Diät

 

Für dich ist natürlich interessant, wie die Eiweiß-Diät funktioniert und wie man mit ihrer Hilfe zu schnellen Ergebnissen kommt.

Das Prinzip ist einfach, somit gelingt auch der Einstieg im Vergleich zu anderen Diäten recht schnell. Damit du gleich loslegen kannst, solltest du zuerst berechnen, wie viel Protein dein Körper an einem Tag braucht.

Die Obergrenze wird dabei durch zwei einfach Faktoren bestimmt. Zum einen ist das dein Körpergewicht und zum anderen deine sportliche Aktivität.

Willst du neben der Diät auch moderaten Sport betreiben, so empfiehlt es sich, dass du in etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu dir nimmst.

So kommst du schnell zu einem Richtwert. Dieser mag vielleicht anfangs etwas hoch erscheinen. Aber mit dem richtigen Ernährungsplan ist dieses Ziel schneller als gedacht erreicht.

Neben den Eiweißen nimmst du üblicherweise auch Kohlenhydrate und Fette zu dir. Diese sind grundsätzlich nicht schlecht. Dennoch haben sie gegenüber dem Protein einen entscheidenden Nachteil.

Das Sättigungsgefühl hält bei Weitem nicht so lange an. Das bedeutet für dich, dass dir dein Körper schon sehr bald nach dem Essen schon wieder suggeriert, dass er Hunger hat, obwohl das überhaupt nicht der Fall ist.

Eiweiß sättigt dich weitaus länger als Fette oder Kohlenhydrate. Du musst dich während deiner Abnehmphase nicht mit unangenehmen Hunger herumschlagen. Sogar vor Heißhungerattacken wirst du verschont.

Ein weiterer Faktor…

 

Ein weiterer Faktor, der die Eiweiß-Diät so effektiv macht. Das ist das Hormon Insulin. Nach einer Mahlzeit steigt der Spiegel dieses Hormons rapide an. Vor allem dann, wenn die Mahlzeit aus Fett und Kohlehydraten besteht.

Das blockiert den Fettabbau im Körper und sorgt im Weiteren dafür, dass der Blutzuckerspiegel in die Höhe schießt. Genauso schnell fällt er aber danach auch wieder ab.

Dieser Teufelskreis ist es, der schnell dazu führt, dass du viel zu oft Hunger verspürst und viel mehr isst, als dein Körper eigentlich braucht.

Genau bei dieser Problematik setzt die Eiweiß-Diät an. Eine Ernährung, die auf Proteinen basiert, sogt dafür, dass wesentlich weniger Insulin ausgeschüttet wird.

Das wiederum führt dazu, dass auch der Blutzuckerspiegel niedrig bleibt. Du bist wesentlich länger satt und musst dich nicht von einer Mahlzeit zur nächsten kämpfen.

Die beschriebene Wirkung im Körper kann bei der Eiweiß-Diät mit schnellen Mitteln erreicht werden. Es reicht, den Ernährungsplan auf proteinreiche Nahrungsmittel umzustellen.

Gerade anfangs musst du starken Verlockungen von zum Beispiel Pasta, Pizza, Gebäck oder Süßem zu widerstehen. Du solltest dir aber auch bewusst sein, dass die Umstellung nicht als eine sogenannte Crash-Diät funktioniert.

Sie ist auf langfristige Effekte ausgelegt. Hast du dich erstmal an diese Lebensweise gewöhnt, so kannst du auch über Jahre an den vielen positiven Effekten dieser Diät erfreuen.

Eiweiß Diät Video

Die richtige Ernährung

Quark

Welche Lebensmittel sind am besten für diese Diät geeignet?

 

Auch bei dieser, eher einfacheren Diät, ist es wichtig, dass du dich vorbereitest, dir das nötige Wissen aneignest und einen Plan hast.

Dieser ist vor allem in der Anfangsphase wichtig. Gerade da ist es schwierig, die selbstauferlegte Umstellung in der Ernährung durchzuhalten.

Am besten ist es, wenn du dir gleich von Anfang an einen Überblick über sämtliche Lebensmittel verschaffst. Auf die proteinhaltigen wird deine zukünftige Ernährung ausgelegt sein.

So kommst du beim nächsten Einkauf nicht in Verlegenheit. Schneller und effektiver kannst du schmackhafte Rezepte entwickeln. Du musst dich nicht tagtäglich mit der Frage beschäftigen, ob ein Lebensmittel geeignet ist oder eher nicht.

Bestimmt ist es bei dir auch so, dass du bei Eiweiß an Fleisch, Fisch und Eier denkst. Das ist auch vollkommen richtig. Diese drei gehören zu den wichtigsten Quellen für Protein. Dennoch beschränkt es sich bei Weiten nicht nur auf diese.

Selbst Vegetarier und Veganer finden ausreichend Lebensmittel mit einem ausreichenden Gehalt an Protein. Außerdem ist es so, dass Protein nicht gleich Protein ist.

Auch bei der Eiweiß-Diät ist die Abwechslung wichtig. So unterstützen einige eiweißreiche Lebensmittel bestimmte Körperfunktionen mehr als andere.

Mit dieser Information fällt es dir wesentlich leichter, den Einkauf zu planen oder den Ernährungsplan für eine Woche aufzustellen.

Hülsenfrüchte sollen bei deiner Eiweiß-Diät eine große Rolle einnehmen. Erbsen, Soja und Linsen enthalten viel Protein und kommen ohne Nebenwirkungen aus.

Solche können bei einem übermäßigen Verzehr von tierischen Produkten und vor allem von Fleisch auftreten.

Mach dir bewusst, dass der Mensch acht verschiedene Aminosäuren braucht, die er nicht selber herstellen kann. Diese Aminosäuren stellen die unterschiedlichen Bausteine dar, die aus Eiweiß gewonnen werden.

Folgende Lebensmittel sorgen für eine ausgewogene Versorgung mit den nötigen Aminosäuren.

Mandeln

Wenn du an Eiweißbausteine oder Aminosäuren und ihre Funktion im Körper denkst, dann fällt dir bestimmt als Erstes der Muskelaufbau ein. Oder vielleicht der Erhalt stabiler und gesunder Knochen.

Perfekt für diesen Zweck sind Lebensmittel wie Hühnerbrust, Rindfleisch, Eier und alle Arten von Nüssen und Hülsenfrüchten.

Auch Milchprodukte wie Quark oder Hartkäse, wie beispielsweise Parmesan, sind geeignet.

Wer viel Muskeln aufbauen möchte, sollte natürlich auch darauf achten, dass das Bindegewebe stark und elastisch bleibt. Zu diesem Zweck sollte wöchentlich Fisch gegessen werden. Besonders Makrele und Lachs sind dazu geeignet.

Du willst vor bösen Überraschungen in Form einer Erkältung oder einer Grippe gefeit sein? Dann sollten viele Mandeln, Kürbiskerne, Sesam und andere Samen und Nüsse gegessen werden.

Diese tragen dazu bei, dass ausreichend weiße und rote Blutkörperchen gebildet werden.

Als Beilage zu vielen Gerichten eignet sich Reis. Vor allem ungeschälter Naturreis ist ideal, um den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten.

Eine letzte Gruppe an eiweißreichen Lebensmitteln, die nicht zu kurz kommen sollte, sind diejenigen, die für die nötigen Glückshormone sorgen. Bestimmt kennst du die Effekte von Schokolade.

Auf diese musst du während deiner Eiweiß-Diät nicht verzichten. Ersetze die Schokolade fortan durch Cashews, Parmesan oder ungesüßten Kakao. Du wirst die gleichen Effekte an deinem Körper beobachten können.

Im Grunde ist es einfach, die richtigen Lebensmittel für eine Eiweiß-Diät zu identifizieren. Stück für Stück wirst du diese und ihre besonderen Effekte auf deinen Körper genauer kennenlernen.

Diese Lebensmittel sind bei der Eiweiß-Diät tabu

 

Wenn du Gewicht verlieren willst, musst du unweigerlich auf etwas verzichten. Du musst deine Gewohnheiten ändern. Bei der Eiweiß-Diät bedeutet das nicht, dass du fortan hungern musst. Achte bewusster darauf, was du zu dir nimmst.

Dabei musst du vor allem daran denken, wie diese Form der Ernährung funktioniert. Wichtig ist, dass die Ausschüttung von Insulin so stark wie möglich zurückgefahren wird. So bleibt der Blutzuckerspiegel niedrig.

Bei der Erstellung einzelner Gerichte und vor allem bei Einkaufslisten musst du sehr genau vorgehen. Manche Produkte solltest du erst gar nicht kaufen. Zu diesen Lebensmitteln gehören vor allem sehr kohlenhydrathaltige.

Die schlimmste Kategorie stellen hierbei sogenannte „leere Kohlenhydrate“ dar. Als Beispiel können hier sämtliche Backwaren, Pasta und Süßigkeiten genannt werden.

Noch ein Faktor…

Tee

Ein Faktor, der viel zu oft unterschätzt wird, sind die Getränke. Es nutzt nichts, die Mahlzeiten penibel zu planen, wenn die falschen Getränke gewählt werden.

Selbst vermeintlich gesunde Fruchtsäfte sind sehr zuckerhaltig und völlig ungeeignet für die Eiweiß-Diät. Natürlich stellen zuckerhaltige Limonaden oder auch Energydrinks eine große Gefahr dar.

Neben Wasser solltest du dich auf Kaffee und ungesüßten Tee beschränken. Gleiches gilt natürlich auch für alkoholhaltige Getränke, die sämtliche positiven Wirkungen der Diät aufheben können.

Bei der Zusammenstellung eines Gerichts kommt es also auf Genauigkeit an. Die einzelnen Elemente einer Mahlzeit müssen aufeinander abgestimmt sein. Das geht soweit, dass du selbst bei der Wahl der Soßen genau vorgehen solltest.

Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, diese enthalten viele Zusatzstoffe und zumeist auch Zucker. Ein probates Mittel, mit dem du auf Nummer sicher gehen kannst, ist das Kochen mit frischen Zutaten.

So weißt du genau, welche Inhaltsstoffe in deinen Gerichten zu finden sind und es warten keine bösen Überraschungen auf dich.

Bestimmt stellst du dir nun die Frage, wie du deinen Körper mit den notwendigen Vitaminen versorgen kannst? Das ist einfacher, als du denkst. Denn nicht nur Früchte, sondern auch Gemüse enthält sämtliche wichtigen Vitamine.

In manchen Fällen sogar wesentlich mehr als du glaubst. Gemüse bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es nicht den auf Dauer schädlichen Fruchtzucker enthält.

Achte also darauf, dass du die Ernährung ausgewogen gestaltest und setze bei den Beilagen vor allem auf frisches Gemüse. Du wirst staunen, wie vielfältig deine Möglichkeiten sind.

 

Die Vorteile der Eiweiß-Diät und der Weg zum Erfolg

Erbsen Salat

Mit kaum einer Diät kann so schnell begonnen werden wie mit der Eiweiß-Diät. Den Grundstein legst du schon mit dem nächsten Einkauf. Des Weiteren musst du mit dieser Diät niemals hungern.

Du versorgst deinen Körper mit allem Notwendigen, wirst schlanker und fitter. Dein Hautbild wird sich verfeinern und dein Gedächtnis wird sich verbessern. Die Eiweiß-Diät ist langfristig ausgelegt.

Sie entspricht mehr einer Ernährungsphilosophie als einer Diät. Die Gefahr eines Jojo-Effekts ist gebannt. Durch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln wirst du eine neue Einstellung zu deiner Ernährung entwickeln.

Die Begrenzung der möglichen Zutaten regt auch die Kreativität bei der Erschaffung neuer Rezepte an.

Da die Eiweiß-Diät zu den Low-Carb-Diäten gehört, bedeutet das keinesfalls einen vollkommenen Verzicht auf Kohlenhydrate.

Bis zu 30 Prozent der zu dir genommen Kalorien dürfen weiterhin aus kohlenhydratreichen Quellen bestehen. Achte nur darauf, dass du diese bestenfalls in der ersten Hälfte des Tages zu dir nimmst.

Im besten Fall…

 

Im besten Fall entscheidest du dich für hochwertige Kohlenhydrate. Zu diesen zählen Kartoffeln, Vollkornbrot oder Naturreis.

Wie bei so vielen Ernährungsumstellungen ist es vor allem der Anfang, der Schwierigkeiten bereiten kann. Lege dir für die ersten Tage einen genauen Plan zurecht oder bereite die Gerichte sogar schon vorher zu.

So kommst du erst gar nicht in Versuchung und musst zum Beispiel nach der Arbeit oder der Schule nicht mehr mit dem Kochen anfangen. Planung ist ein wesentlicher Faktor.

Wenn du genau weißt, was du einkaufen und kochen willst, dann wird dich auch kein plötzlicher Hunger übermannen. Die Gefahr des Griffs zum Fastfood oder zu Fertiggerichten ist somit weitestgehend gebannt.

Mit dem nötigen Willen und wird so die Eiweiß-Diät zu einem garantierten Erfolg.

Meine Erfahrung mit der Diät

Frau isst Salat

Da ich sonst eher kohlenhydratreiches Essen kannte und liebte, musste ich mich erstmal langsam an die eiweißreiche Ernährung anpassen. Das war auch ganz wichtig.

Hätte ich das nicht gemacht, wäre das Risiko gestiegen einen Jojo-Effekt zu bekommen. Das wollte ich vermeiden.

Allerdings war es für mich recht schwierig, mich erstmal an die Ernährungsumstellung zu gewöhnen. Da ich Nudeln und Süßigkeiten sehr gerne esse.

Hatte ich die Anfangsphase erstmal geschafft, erwies sich die Diät als sehr wirkungsvoll. Ich hatte keine Heißhungerattacken. Ich war langanhaltend satt. Außerdem verlor ich ganz schnell an Gewicht.

Das Beste war, dass ich die Gewichtsabnahme langfristig war und ich kein Jojo-Effekt bekam. Auch werden die Muskeln bei dieser Diät nicht abgebaut.

Da es eine Vielzahl von Variationen an Rezepten gibt, hat es Spaß gemacht die leckeren Gerichte auszuprobieren.

Ich war allgemein fitter. Mein Hautbild hatte sich verbessert. Ich fühlte mich rundum gesund. Daher kann ich diese Ernährungsumstellung aus eigener Erfahrung empfehlen ♡

Fazit

fitness 2 icon

Diese Diät hat viele positive Eigenschaften.

Du möchtest langfristig abnehmen? Isst du gerne Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte sowie Eier, magere Milchprodukte, Gemüse und Salat? Dann hast du deine Diät gefunden.

Du brauchst keine Kalorien zählen, bist langanhaltend satt und fühlst dich fitter und gesund. Doch der größte Vorteil ist, du hast keine Hunger und verlierst schnell an Gewicht.

Ein Bonus gibt es noch: Dein Hautbild wird sich verbessern.

Meine Empfehlung: Passe dich erstmal langsam an die Eiweiß-Diät an. Esse auch mal in Maßen Obst und Reis. So kannst du den Jojo-Effekt besser vermeiden.

➡ Diese Diät ist nicht umsonst einer der beliebtesten Low-Carb-Diäten. Sie ist effektiv und du fühlst dich rundum wohl.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Ernährungsumstellung ?

 

 

Eiweiß Diät Bewertung:

Schnelligkeit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Ja
Mittel
Nein

Einfachheit:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfach
Mittel
Schwer

Effektivität:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Wenig
Mittel
Sehr

Lebensmittel Auswahl:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Begrenzt
Unbegrenzt

Budget:


Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Niedrig
Mittel
Hoch
Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.

Jetzt teilen:

Mehr Diäten zum Entdecken


Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184