Atkins Diät



Auf den Punkt gebracht:
Wenn du schon einmal eine Diät gemacht hast, kennst du ein Wort sicher gut: HUNGER. Grundlage der meisten Diäten ist Verzicht. Das führt dazu, Heißhunger auf genau die verbotenen Lebensmittel zu entwickeln. Die Folge: Du bist hungrig, gereizt und nicht motiviert, das Ganze durchzuziehen. Und das ist das Gefährlich daran.
Sicherlich hast du schon mal von der Atkins-Diät gehört. Diese Diätform wurde ursprünglich von Robert C. Atkins entwickelt. Sie wurde aber in den letzten Jahren angepasst und weiterentwickelt.
In der jetzigen Form funktioniert Sie einfacher und viel nachhaltiger. Behalte einfach die wenigen Diätregeln über einen gewissen Zeitraum bei. Erst dann kann man einen Effekt beobachten.
Was bedeutet Atkins-Diät?
In ihrer ursprünglichen Form aus den 70er Jahren erlaubte die Diät alle Nahrungsmittel. Auch diejenigen, die bei anderen Diäten strikt verboten waren.
Atkins versprach, dass man im Rahmen der Diät keinen Hunger hat. Man sollte gesünder werden und gleichzeitig Gewicht verlieren.
Das Ganze funktioniert durch eine Reduzierung von Kohlehydraten. Gleichzeitig wird die Zufuhr von Eiweiß und Fett erhöht. Klingt erstmal unlogisch, hat aber einen wissenschaftlichen Hintergrund.
Anstelle von Kohlehydraten liegt der Fokus der Ernährung auf Proteinen. Proteine sind sehr wichtig für deinen Körper und die Stoffwechselprozesse.
Früher waren alle Fette erlaubt, heute bevorzugt man die gesunden Fette. Fett in Verbindung mit Proteinen macht nachhaltig satt. Dadurch bleibt der Heißhunger aus.
Du hältst deine Diät oder sagen wir lieber den Ernährungsplan, besser durch. Es werden vier einfache Phasen der Diät unterschieden. Einleitungsphase, Nahrungseinführung, anhaltender Gewichtsverlust und Erhaltung des Gewichts.
Und warum funktioniert diese Diät?
An dieser Stelle denkst du vielleicht, dass das alles zu schön ist um wahr zu sein. Ist es aber nicht, es funktioniert tatsächlich.
Die Erklärung liegt in deinen Stoffwechselprozessen. Einfach gesagt verarbeitet (oder verbrennt) jeder Körper die aufgenommenen Lebensmittel unterschiedlich.
Die meisten Menschen nehmen mit ihren Mahlzeiten hauptsächlich Kohlehydrate zu sich. Der Stoffwechsel verbrennt (oder zerlegt) diese Kohlehydrate innerhalb kürzester Zeit in Zucker.
➡ Dieser Zucker wird für den Grundumsatz und die täglichen Bewegungen und Arbeiten genutzt.
Für deinen Körper ist das auch die bequemste Variante. Er nutzt ganz einfach diese zugeführte Energie. Und hat keine Veranlassung, auf deine bestehenden Fettpölsterchen zurückzugreifen.
Im Rahmen der Atkins-Diät reduzierst du nun aber die Menge an Kohlehydraten. Jetzt wird Dein Körper gezwungen, deine Fettreserven zu verstoffwechseln.
Das ist für den Körper viel aufwendiger und wird Ketose genannt. Das ist ein großer Unterschied zu herkömmlichen Diäten. Diese sparen zwar Kalorien ein, erlauben aber oftmals anteilsmäßig viele Kohlehydrate.
Um satt zu machen so der weit verbreitete Irrglaube. Tatsächlich sorgen diese Kohlehydrate für einen hohen Blutzuckerspiegel nach jeder Mahlzeit.
Der (wenn der Zucker verbrannt ist) ganz schnell wieder abfällt. Die Folgen: Müdigkeit, schlechte Laune und Hunger.
Erhält dein Körper nun nicht ausreichend Kohlehydrate, muss er umdenken. Und verbrennt stattdessen Fett. Und genau dieser Weg des Gewichtsverlustes ist so wirksam.
Weil er ohne Hunger und mit viel Energie für Dich funktioniert. Wenn Dein Körper Fett verbrennt, bildet er Ketonkörper.
Diese sorgen dafür, dass die Lebensprozesse weiterhin normal ablaufen. Dabei aber effektiver und auf eine tatsächlich sogar gesündere Art funktionieren.
Hierfür ist es wichtig, die vier Phasen der Atkins-Diät nacheinander durchzuführen.
Atkins Diät Video
Die richtige Ernährung

Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche verboten?
Verboten sind generell gar keine Lebensmittel. Behalte mit einem guten Nährstoffrechner die aufgenommenen Kohlehydrate im Auge.
Hierzu gibt es mittlerweile viele Apps oder Tabellen. Lerne, Inhaltsetiketten richtig zu lesen und versteckte Zucker zu vermeiden.
Du wirst schnell lieber zu proteinreichen Lebensmitteln greifen. Und die Hände von kohlehydratreichen Nahrungsmitteln lassen.
In Phase 1 kannst du der erlaubten Kohlehydratmenge so viel Fleisch, Fisch, Fett, Eier, Gemüse und Geflügel zufügen, wie du willst. Iss, bis du satt bist!
In Phase 2 werden Nüsse, Samen, Früchte, Hüttenkäse und Joghurt empfohlen. Genaueres findest du im nächsten Abschnitt.
Worauf du unbedingt achten solltest:
Die richtige Durchführung der Ernährungsumstellung
Phase 1 – Einleitungsphase
Du nimmst 14 Tage lang täglich 3 Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten zu dir. Dabei solltest du nicht
mehr als 18 bis 20 Gramm Kohlehydrate insgesamt zu dir nehmen.
Achte auf eine ausreichende Eiweißzufuhr von 115 bis 170 Gramm und ausreichend Flüssigkeit, am besten Wasser. Achte
weiterhin darauf, das Essen zu salzen.
Phase 2 – Nahrungseinführung
In dieser Phase erhöht sich die Kohlehydrataufnahme auf 25 Gramm pro Tag. Die Phase hältst du so
lange, bis du circa 4 bis 5 kg von deinem Wunschgewicht entfernt bist.
Phase 3 – Anhaltender Gewichtsverlust
Nun darfst du 30 bis 35 Gramm Kohlehydrate pro Tag zu dir nehmen. Probiere aus wie viel funktioniert, ohne zuzunehmen.
Ziel ist, dein Wunschgewicht über einen Monat zu halte. Nun hast du Dein persönliches Toleranzlevel für die Kohlehydrataufnahme gefunden.
Phase 4 – Erhaltung
Diese Stufe dauert den Rest deines Lebens an. Behalte die Kohlehydrate im Auge und reduziere die
tägliche Zufuhr schrittweise um 5 Gramm, wenn du eine Gewichtszunahme feststellst.
Welche Vorteile und Auswirkungen hat die Atkins-Diät noch?
Zunächst einmal: Du hast keinen Hunger! Die Atkins-Diät hat wie die meisten kohlehydratarmen Diäten einen tiefer liegenden Nutzen für deine Gesundheit.
▶ Studien zeigen, dass eine kohlehydratarme Ernährung positive Effekte auf die Haut hat.
Beispielsweise zeigen sich bei Akne deutlich schwächere Symptome. Auch auf das Herz-Kreislauf-
System hat der Abbau der Fettpölsterchen Auswirkungen.
Das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und überhöhten Blutdruck wird durch die gesunde Ernährung entscheidend gesenkt.
Auch Epilepsiebetroffene ziehen Vorteile aus Niedrigkohlehydratdiäten, wie wissenschaftliche Versuche
zeigen. Weiterhin gesenkt wird das Risiko für Diabetes.
Soweit zu den klinischen Befunden. Aber die Atkins-Ernährungsmethode hat auch Auswirkungen auf
Bereiche wie deine Schlafqualität, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit.
➡ Und da du satt bist und keinen Hunger hast auch auf deine gute Laune.
Meine Erfahrung mit der Diät
All das hat mich vor zwei Jahren überzeugt, es einmal mit der Ernährung nach Atkins zu probieren. Was hat man zu verlieren?
Und keinen Hunger während einer Diät zu haben, war für mich die entscheidendste Motivation. Während der ersten beiden Wochen bemerkte ich teilweise krasse Nebenwirkungen.
Ich hatte Kopfschmerzen, war schlapp, hatte aber tatsächlich keinen Hunger. Da sich die Ernährungsumstellung auch tatsächlich bald auf der Waage bemerkbar machte, blieb ich am Ball.
Diese Übergangsphase ist wohl normal. Sie zeigt lediglich die mühsame Umstellung der lange eingefahrenen Stoffwechselprozesse.
Ab Phase 2 wurde es dann tatsächlich besser…
Ich gewöhnte mich mehr und mehr daran, bei schnellen Einkäufen trotzdem auf das Inhaltsetikett zu schauen. Automatisch nimmt man dann lieber Lebensmittel in ihrer natürlichen Form zu sich.
Ein Schoko Riegel hat die gleiche Energiebilanz wie ein in Öl gebratenes Fischfilet mit einer großen Portion Gemüse.
Man muss im Alltag ein wenig mehr organisieren, kommt dann aber tatsächlich gut mit dieser Ernährungsweise zurecht. Bei Schwankungen des Gewichts sollte man schnell reagieren.
Nimm einfach eine Weile weniger Kohlehydrate zu Dir. Dann pendelt sich das schnell wieder ein. Ich halte mein Gewicht so sehr gut und fühle mich wohl dabei.
Fazit
Kohlehydratarme Diäten führen zu einer raschen Gewichtsabnahme und einer gesünderen Lebensweise. Der Unterschied der Atkins-Diät zu ähnlichen Diäten wie der Paleo-Diät oder der Logi-Methode liegt in den vier Phasen.
Die Ketose wird in der ersten Phase der Atkins-Diät extrem angekurbelt. Dafür sorgt die niedrige Kohlehydrataufnahme.
Die Ernährung wird dann durch die schrittweise Erhöhung der Kohlehydrate langfristig umgestellt.
Im Laufe der Umstellung lernst du deine persönliche Toleranzgrenze für die Kohlehydrataufnahme kennen. Diese kannst Du dann ein Leben lang beibehalten bzw. anpassen.
Die Diät gibt viel Platz für abwechslungsreiche und gesunde Gerichte. Eines sollte bei deiner neuen Ernährungsweise aber in keinem Falle außer Acht gelassen werden: SPORT.
Nicht nur zur Gewichtsabnahme, sondern generell ist regelmäßige sportliche Betätigung so wichtig! Für so viele Bereiche des Lebens. Auch dafür, noch im Alter selbstbestimmt und aktiv zu sein.
Darum: Such Dir einen Sport aus, der dir Spaß macht. Egal, ob es Zumba, Laufen, Radfahren oder Unterwasserhockey ist.
Egal, ob er in den Augen der anderen cool ist oder nicht. Geh regelmäßig hin und hab Spaß. Tu was für dich und deinen Körper. Und du wirst dich gut fühlen.
Und mit einer sinnvollen Ernährung wie der Atkins-Diät dauerhaft an Gewicht verlieren.
Atkins Diät Bewertung:
Schnelligkeit:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Einfachheit:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Effektivität:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Lebensmittel Auswahl:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Budget:
Warning: Undefined variable $post in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-range.php on line 16

Zu einen glücklichen Leben gehört ein gesunder Körper. Ich zeige dir hier, mit welchen Tipps du deinen Körper endlich an dein Ziel bringst. Für mehr Spaß im Leben.
Jetzt teilen:
Mehr Diäten zum Entdecken
Warning: Undefined array key "query" in /home/www/bodyshape/wp-content/plugins/gitter-vergleichen/shortcodes/chr-grid-loop.php on line 184